Wie sich Anleger von Zertifikaten verhalten, stellt Lars Brandau in seiner aktuellen Derivatekolumne auf FMM-Magazin vor. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
15.06.2015 16:36 Uhr
TREND BEI DERIVATEN

Lars Brandau Derivatekolumne: Renditejagd mit Struktur

FrankfurtRheinMain, 15.06.2015 16:36 Uhr (Lars Brandau)

"Nicht alle Eier in einen Korb legen“, ist die tref­fende Beschrei­bung für das Streu­ungs­prinzip bei der Vermö­gens­an­lage. Im anhal­tenden Nied­rig­zin­sum­feld trifft dies in beson­derem Maße zu. Lars Brandau stellt den aktu­ellen Anla­ge­trend bei Zerti­fi­katen vor.

Informationen zum Autor:
Lars Brandau
Lars Brandau ist Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbandes.

Denn Anleger, die ihr gesamtes Vermögen lediglich einem einzigen Produkt anvertrauen, gehen unkalkulierbare Risiken ein. Das gilt auch für diejenigen, die sich aus mangelndem Interesse schlicht gar nicht mit Finanzprodukten auseinandersetzen und ihr Erspartes am besten auf dem Tages- oder Festgeldkonto lassen. Die Folgen sind dramatisch, zumal sich inflationsbereinigt ein realer Vermögensverlust ergibt.

Umso spannender liest sich nun das Ergebnis der aktuellen DDV-Trend-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Privatanleger in Deutschland erhofft sich beim Kauf von Anlagezertifikaten ausgesprochen hohe Renditen.

Bei den Befragten handelt es sich in der Regel um gut informierte Anleger, die als Selbstentscheider ohne Berater investieren. Knapp 12 Prozent sind mit einer Rendite von bis zu 3 Prozent zufrieden. Dies entspricht in etwa den Ergebnissen der vergangenen Jahre. Die Renditeerwartungen von 26 Prozent der Befragten liegen zwischen 3 und 5 Prozent. Das bedeutet eine leichte Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. 23 Prozent erwarten von ihrem Anlagezertifikat aktuell eine Rendite zwischen 5 und 7 Prozent. Knapp 40 Prozent wünscht sich Renditen von mehr als 7 Prozent.

Derivate Umfrage Zertifikate Juni 2015

Rendite und Risiko bei der Anlage in Zertifikate

Immerhin nahmen mehr als 3.200 Personen an der Umfrage teil. Das Ergebnis ist umso erstaunlicher, weil Zertifikate-Anleger offenbar mit einem Teil ihrer Investitionen vergleichsweise riskant umgehen. Denn sie sind sich darüber bewusst, dass eine überproportionale Rendite nur mit ebensolchen Risiken zu erwirtschaften ist. Dennoch geht aber mehr als die Hälfte von ihnen davon aus, dass sie in der Lage sind, das Fünf- bis Zehnfache der gegenwärtigen Renditen erzielen zu können. Das lässt sich erfahrungsgemäß mit Hilfe von strukturierten Produkten noch am plausibelsten darstellen.

Das Niedrigzinsumfeld wird uns noch eine Weile erhalten bleiben. Anleger, die keinen Vermögensverlust erleiden wollen, müssen daher nach ertragreichen Alternativen zu deutschen Staatsanleihen oder Fest- und Tagesgeld Ausschau halten. Dabei stehen ihnen renditestarke Optionen in Form vielfältiger Anlagezertifikate zur Verfügung. Der klassische Beratungskunde, der sich im Gespräch mit seinem Bankberater über die vielfältigen Anlagemöglichkeiten informiert, kann kaum mit der gleichen Erwartungshaltung ein Produkt kaufen wie der erfahrene Selbstentscheider, der sicher bereit ist, mehr Risiko zu tragen.

Auf dem Weg zu einer sinnvollen Portfolioallokation ist das Gespräch mit dem Berater unerlässlich. Alleine schon aus dem Umstand, seine Vermögenswerte individuell und breit gestreut entsprechend des persönlichen Chance-Risiko-Profils aufzustellen. Denn letztlich zählt nicht nur die Performance nach oben, sondern auch die Absicherung für den Fall eines deutlichen Abschwungs.

Disclaimer

Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

 

  • Investment
  • Zertifikate
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,2 Sek.