Social Media Finanzen | Zertifikateanleger profitieren vom Social Media Boom
FrankfurtMain/München, 21.09.2015 17:58 Uhr (Frank Schulz)
Womit können Anleger eine gute Rendite erwirtschaften? Die Experten der Baader Bank haben sich Social Media Aktien als Basiswert für verschiedene Zertifikate angeschaut.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Während der Kursmotor von Dow Jones Index und S&P 500 ins Stocken geraten ist und in diesem Jahr im negativen Terrain notiert, konnte sich die technologielastige Börse NASDAQ positiv entwickeln. Dank Amazon und der Social-Media-Aktien konnte sich der NASDAQ 100 im positiven Terrain halten. Mit 4.328 Punkten liegt das Plus bei knapp 3 Prozent. Die Technologiewerte konnten sich durch eine relativ positive Entwicklung bei Amazon, Facebook, Netflix und Google besser als der Gesamtmarkt entwickeln.
Die Kurse vieler Technologiewerte litten zwar während des Crashs in China stark, doch eine E-Mail von Apple-Chef Tim Cook sorgte für Beruhigung in diesem Segment: „Ich kann versichern, dass wir im Juli und August weiter starkes Wachstum in China festgestellt haben“, schrieb er an einen CNBC-Moderator. Das iPhone-Wachstum habe sich in den vergangenen Wochen sogar beschleunigt. Das Unternehmen hatte im dritten Quartal den dortigen Umsatz auf 13,2 Mrd. Dollar mehr als verdoppelt. Das hat nicht nur den Fall der Apple-Aktie gestoppt, sondern auch die Verluste bei Social-Media-Werten begrenzt.
Social Media Aktien als Underlying für Zertifikate
Erwarten die Anleger, dass sich der NASDAQ besser als der Gesamtmarkt entwickelt, haben sie die Möglichkeit, über ein Indexzertifikat der Citigroup auf den NASDAQ 100 (DE000CG3AF40) breit in die Technologiewerte zu investieren.
Vorsichtige Anleger haben auch die Möglichkeit, über ein Teilschutzprodukt wie das NASDAQ 100 Bonus-Zertifikat mit Cap 3700 2016/06 (DE000XM33XA5) der Deutschen Bank an der Entwicklung zu partizipieren. Bei einem Puffer von 14 Prozent weist das Produkt bis zum Laufzeitende, dem 23. März 2016, eine Rendite von 9,3 Prozent bzw. 17,8 Prozent auf. Ein Anstieg ist durch ein Cap bei 4.800 Punkten begrenzt. Das Aufgeld liegt bei lediglich 2,9 Prozent.
TIPP: Entdecken Sie spannenden Social Media Content und Mediastreams.
Für mutigere Anleger hat die Commerzbank ein Faktor 4x Long Zertifikat (DE000CZ93MK7) im Angebot, das die Bewegungen des Technologieindex mit dem Faktor 4 hebelt.
Um von der Entwicklung speziell im Social-Media-Sektor zu partizipieren, gibt es am Markt im Wesentlichen zwei Produkte. Das Solactive Social Networks Indexzertifikat (SONIX, DE000SG10SN8) der Société Générale enthält rund zehn Unternehmen wie beispielsweise Facebook, Twitter und auch Linkedin. Im laufenden Jahr konnte der Anleger mit diesem Produkt einen Gewinn von etwas mehr als 10 Prozent erzielen.
Das Social Media Indexzertifikat der Deutschen Bank (DE000DE9S0M6) bildet 15 Mitglieder ab. Der Index enthält Werte wie Facebook und die Business-Netzwerke Linkedin und Xing, aber auch Spieleanbieter wie Zynga und Dena. Mit einem Plus von 4,5 Prozent hat sich das Produkt im laufenden Jahr etwas schlechter als das Konkurrenzpapier entwickelt.
(Quelltext: Baader Bank)
(Artikelbild: Logo Copyright by Facebook)
Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.
Weiterführender Link: Factsheet zum Solactive Social Media Index

Zertifikate Social Media
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung