Die Mitglieder des Deutschen Derivate Verbands (DDV) haben am 21. Oktober 2013 den neuen Fairness Kodex im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung endgültig verabschiedet. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
29.10.2013 10:20 Uhr
DERIVATE ONLINE-KOLUMNE

Zertifikate-Kolumne Lars Brandau: Anleger nutzen Informationsangebote im Netz

FrankfurtMain/München, 29.10.2013 10:20 Uhr (Lars Brandau)

Bei der Geld­an­lage geht es viel­fach um Emotionen. Herden­trieb, Selb­st­über­schät­zung, Gier und Verlu­stangst: Börse­n­alt­meister André Kosto­lany hat es bei jeder Gele­gen­heit betont: Die Rolle der Psycho­logie bei Geld­an­lagen und bei Börsen­ge­schäften könne nicht hoch genug einge­schätzt werden.

Informationen zum Autor:
Lars Brandau
Lars Brandau ist Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbandes.

Blickt man in diesen Monaten auf die Finanzmärkte, scheint sich das wieder einmal zu bestätigen. Viele Bürger investieren getrieben von Unsicherheit und Inflationsängsten in Immobilien, auch wenn das deutsche Aktienbarometer DAX zwischenzeitlich immer mal wieder in der Nähe von Jahreshöchstständen notiert.

Naheliegend ist es jedoch, sich nicht so sehr von dem gesamten Umfeld verunsichern zu lassen, und sich in Ruhe über seine Geldanlagen Gedanken zu machen.

Private Anleger haben in den zurückliegenden Jahren enorm dazugelernt; sie nutzen vielfach das Internet, und lesen im Vorfeld einer Anlageentscheidung zunächst einmal bei unabhängigen Finanzportalen nach. Beim Kauf von Finanzprodukten vertraut mehr als jeder zweite Privatanleger in erster Linie auf die Informationen eben jener unabhängigen Portale. So weist es das Ergebnis der aktuellen Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands (DDV) aus. An der Umfrage, die gemeinsam mit sieben großen Finanzportalen durchgeführt wurde, beteiligten sich mehr als 3.000 Personen. Bei den Befragten handelt es sich in der Regel um gut informierte Anleger, die als Selbstentscheider investieren.

Während 15 Prozent der Teilnehmer Zeitungen und Zeitschriften als Hauptinformationsquelle nutzen, suchen gut 14 Prozent Rat bei Ihrem persönlichen Kundenbetreuer der Hausbank, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Gut 10 Prozent vertrauen auf die Informationen der Internetseiten der Emittenten und weitere 7 Prozent ziehen Newsletter als Hauptinformationsquelle heran. Die vorliegende Einschätzung weist eine hohe Konstanz auf. Die aktuellen Umfragewerte entsprechen weitgehend den Ergebnissen der Online-Umfrage des DDV aus dem Vorjahr.

Ohnehin sollte jeder Anleger nur das Finanzprodukt kaufen, dessen wesentliche Eigenschaften er auch wirklich kennt und versteht. Eine wichtige Orientierungshilfe bietet hier auch das seit zwei Jahren gesetzlich vorgeschriebene Produktinformationsblatt, kurz PIB. Mit diesen Kurzinformationen kann der Anleger die für ihn wesentlichen Daten und Fakten rund um ein Finanzprodukt auf wenigen Seiten ausgesprochen schnell erfassen. Erst vor kurzem haben das Bundesfinanzministerium, die BaFin, Anlegerschutzvereinigungen, weitere Bankenverbände und der DDV gemeinsam die sprachliche Verständlichkeit der PIBs verbessert, damit Anleger unterschiedliche Finanzprodukte noch einfacher miteinander vergleichen können.

 

  • Finanzen
  • Derivate
  • Internet
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,184 Sek.