Politik und Wirtschaft sind untrennbare Einheiten. Der Einfluss in die Gesellschaft zeigt sich am Zusammenspiel. Besonders bei Wahlen zeigen Parteien mit ihren Wahlprogrammen den Weg in die Zukunft. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Politik

Konzept der EU zum Ausbau der erneu­er­baren Energie
Icon
Mehr Unab­hän­gig­keit vom Ener­gi­eim­port. Im Konzept der EU-Kommis­sion hebt sie den Ausbau der erneu­er­baren Energie für 2030 auf 45 Prozent an. Wind­kraft und Sola­r­energie sollen den Groß­teil liefern.  mehr…
Schick­salstag für Europa: Italien stimmt über Matteo Renzis Reform­vor­haben ab
Icon
Ange­sichts der US-Wahl war das Gros der poli­ti­schen Beob­achter in Europa bisher auf den 8. November, den Tag der Präsi­dent­schafts­wahl, fixiert. Dabei ist die Bedeu­tung eines anderen Datums für Europa etwas in den Schatten geraten: Der 4. Dezember 2016.  mehr…
DIHK State­ment: Akti­ons­plan für eine digi­tale Infra­struktur
Icon
Der Deut­sche Indus­trie und Handels­kam­mertag (DIHK) fordert, das Bund, Länder und Kommunen wie bei anderen Infra­struk­tur­be­rei­chen eine inte­grierte, über­re­gio­nale und regio­nale Netz­pla­nung aufsetzen.  mehr…
Draghi nimmt Regie­rungen der Euro-Zone in die Pflicht
Icon
Der Präsi­dent der Euro­päi­schen Zentral­bank (EZB) Mario Draghi versucht Druck gegen die Staaten der Euro­zone aufzu­bauen. Vor dem Deut­schen Bundestag ebenso wie am Montag vor dem Euro­päi­schen Parla­ment hat der EZB-Chef die Regie­rungen zum Handeln in Wirt­schafts­fragen aufge­for­dert.  mehr…
Regie­rungs­bil­dung: Bürger halten schwarz-grüne Koali­tion für möglich
Icon
Durch das Hauen und Stechen in der Großen Koali­tion werden die Bürger unzu­frie­dener. Laut aktu­eller Infra­test dimap Umfrage können sich die Wahl­be­tei­ligten eine schwarz-grüne Regie­rung vorstellen.  mehr…
Alter­s­armut: Bundes­re­gie­rung will betrieb­liche Alters­ver­sor­gung aufwerten
Icon
Die betrieb­liche Alters­ver­sor­gung soll aufge­wertet werden. In dem soge­nannten Kiese­wet­ter-Gutachten hat ein Team um Prof. Dr. Dirk Kiese­wetter von der Julius-Maxi­mi­lians-Univer­sität Würz­burg der Bundes­re­gie­rung Vorschläge gegen Alter­s­armut unter­breitet.  mehr…
DIHK State­ment | Digi­tale Arbeits­welt und die Regu­lie­rung von Werk­ver­trägen
Icon
Die Digi­ta­li­sie­rung verän­dert die Arbeits­welt. Ein Teil der Beschäf­tigten kann zuneh­mend von überall und zu jeder Zeit arbeiten. Tech­no­lo­gien über­nehmen Routi­ne­tä­tig­keiten, und es entstehen neue Geschäfts­mo­delle. Um diese Chancen der Digi­ta­li­sie­rung nutzen zu können, stellt sich die Frage nach neuen Rahmen­be­din­gungen. Die Bundes­re­gie­rung disku­tiert dies u. a. im Dialog­pro­zess. „Arbeiten 4.0“.  mehr…
Globale Risiken | Klimae­r­wär­mung und Cybe­r­at­tacken steigen laut Risks Report
Icon
Die großen globalen Risiken der Zukunft sind u.a. das Versagen der Klima­po­litik und die unfrei­wil­ligen Migra­ti­onss­tröme. Ein soge­nannter Black Swan - ein uner­war­tetes Ereignis wie etwa Cybe­r­an­griffe findet sich im Mittel­feld.  mehr…
Ratgeber | Inte­gra­tion von Flücht­lingen in Beschäf­ti­gung und Ausbil­dung
Icon
Von Aufent­halts­status bis Vorrang­prü­fung: Unter­nehmen, die Asyl­su­chende ausbilden oder beschäf­tigen möchten, haben viele Fragen. Die wich­tigsten beant­wortet der Deut­sche Indus­trie-und Handels­kam­mertag (DIHK) in einem neuen Leit­faden.  mehr…
DIHK | Jedes Jahr 25 Milli­arden Euro mehr an Steuer­ein­nahmen
Icon
Das Steu­er­säckle des Bundes wird immer voller. Dieses Jahr erwarten die Steu­er­schätzer Gesamt­steuer­ein­nahmen in Höhe von 672 Milli­arden Euro. Bis zum Jahr 2020 kommen nach weiteren Schät­zungen jedes Jahr 25 Milli­arden Euro dazu.  mehr…


neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,498 Sek.