Dan Wagner Inside: Wird Apple Watch die meistverkaufte Smart-Uhr?
London/Düsseldorf, 22.04.2015 17:36 Uhr (Frank Schulz)
Am kommenden Freitag beginnt die Auslieferung der Apple Watch. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo schätzt die Zahl der Vorbestellungen auf rund 2,3 Millionen Stück und für 2015 soll Apple zwischen 15 und 20 Millionen Apple-Uhren verkaufen. Ist Mobile Payment eher noch nice-to-have als must-have? Ein Kommentar von Dan Wagner, Powa Technologies London.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Der Apple Watch wird schon jetzt nachgesagt, zur meistverkauften Smart-Uhr zu werden, noch bevor die weltweite Markteinführung am Freitag erfolgt. Zwar gibt es bereits andere Versuche von Pepple und Android in diesen tragbaren Markt einen Einstieg zu finden, es ist aber die Apple Watch der vorhergesagt wird, Maßstab dieser Technologie zu sein, wie schon mit so vielen anderen Produkten aus der Produktpalette zuvor.

Dan Wagner CEO Powa
* = tragbare Computertechnologie
"Die Apple Watch ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Apple Pay, dass Millionen von iPhone 5 und 5S Benutzern den Zugriff auf Apples mobile Zahlungsplattform ermöglicht. Die Modelle iPhone 6 und 6S beinhalten bereits diese Standardfunktion. Allerdings wird die Einzelhändler-Adaption das Hauptproblem von Apple Pay sein. Die große Mehrheit der amerikanischen Einzelhändler akzeptieren aufgrund der Abhängigkeit zur NFC-Technologie Apple Pay immer noch nicht."
Kann die Apple Watch Wearable und Payment vereinen?
Eine Recherche hat ergeben, dass etwa 40 Prozent der Konsumenten bereit sind, Wearable-Technolgie zu verwenden, um in Geschäften Zahlungen zu leisten. Die vielen Millionen verkauften Apple Watches können helfen, Einzelhändler von der Notwendigkeit dieser Bezahlsysteme zu überzeugen.
"Allerdings ist Mobile Payment nicht als "Killer Feature" zu sehen, das massive Verkäufe von Wearable-Technologie auslost: Denn nur 12,2 Prozent der Smartphone-Nutzer bewerten mobile Zahlungsmöglichkeiten als Hauptgrund um in ein wearables Gert zu investieren. Trotz der Begeisterung und der Umsatzprognosen, werden intelligente Uhren noch als nice-to-have betrachtet und nicht als must-have Produkt. Es wird also noch einige Zeit dauern, bis wir einen erheblichen Einfluss auf die Einzelhandelsstrategie sehen", so Dan Wagner abschließend.
Hintergrund zu Dan Wagner:
Dan ist seit Jahrzehnten Profi für E-Commerce. Die WELT in einem Artikel vom 31.03.2015: "Wagner war schon Internet-Unternehmer, als Facebook-Gründer Mark Zuckerberg noch im Sandkasten spielte. Mitte der 80er-Jahre brachte er M.A.I.D. auf den Markt, eine Datenbank für Marktinformationen, ein früher Vorläufer dessen, was später zum World Wide Web wurde. Seine Handelsplattform Venda ebnete dem späteren Amazon den Weg."
(Quellen: flamepr für Dan Wagner / Apple / Die WELT / POWA Technologies)

Innovation E-Commerce
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung