Fraunhofer Forscher entwickeln Smartphone-Lösung als Türöffner
Darmstadt, 05.10.2012 10:35 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Mit dem Smartphone Autotüren, Hotelzimmer oder Bürotüren öffnen? Mit der Smartphone-Lösung für NFC-FunkschlösserSchlüssel vom Fraunhofer Institut kein Problem.
Per ShareKey App lassen sich Zugangsrechte flexibel verwalten: Insbesondere lassen sich Schlüssel zeitlich begrenzen, an andere Nutzer weitergeben und wie QR-Codes per E-Mail und SMS verschicken oder ausdrucken. Eine ausgefeilte Sicherheitsarchitektur auf dem Smartphone schützt die kryptographischen Schlüssel vor mobiler Malware.
Das Systemdesign von ShareKey berücksichtigt eingeschränkte Bandbreiten der NFC-Schnittstellen und mangelnde Rechenkapazitäten von NFC-Türschlössern. Die Prüfung der Schließberechtigungen erfolgt äußerst schnell, das Öffnen eines Funkschlosses mit ShareKey dauert weniger als 500 Millisekunden. Die Schließberechtigungen selbst erzeugt das System als kryptographische Tokens, die mittels etablierter Sicherheitsprotokolle generiert und verwaltet werden.
Fraunhofer SIT präsentiert die Lösung vom 16. bis zum 18. Oktober auf dem Messegelände in Halle 12 am Stand 213.
Internet: www.sit.fraunhofer.de/itsa
(Quelle: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT))

Smartphone Forschung
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung