Auf der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg zeigt das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie zum ersten Mal ShareKey, eine Smartphone-Lösung für NFC-Funkschlösser. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
05.10.2012 10:35 Uhr
INNOVATIONEN BEI SMARTPHONES

Fraunhofer Forscher entwickeln Smartphone-Lösung als Türöffner

Darmstadt, 05.10.2012 10:35 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Mit dem Smart­phone Autotüren, Hotel­zimmer oder Bürotüren öffnen? Mit der Smart­phone-Lösung für NFC-Funk­sch­lös­ser­Schlüssel vom Fraun­hofer Institut kein Problem.

Per ShareKey App lassen sich Zugangsrechte flexibel verwalten: Insbesondere lassen sich Schlüssel zeitlich begrenzen, an andere Nutzer weitergeben und wie QR-Codes per E-Mail und SMS verschicken oder ausdrucken. Eine ausgefeilte Sicherheitsarchitektur auf dem Smartphone schützt die kryptographischen Schlüssel vor mobiler Malware.

Das Systemdesign von ShareKey berücksichtigt eingeschränkte Bandbreiten der NFC-Schnittstellen und mangelnde Rechenkapazitäten von NFC-Türschlössern. Die Prüfung der Schließberechtigungen erfolgt äußerst schnell, das Öffnen eines Funkschlosses mit ShareKey dauert weniger als 500 Millisekunden. Die Schließberechtigungen selbst erzeugt das System als kryptographische Tokens, die mittels etablierter Sicherheitsprotokolle generiert und verwaltet werden.

Fraunhofer SIT präsentiert die Lösung vom 16. bis zum 18. Oktober auf dem Messegelände in Halle 12 am Stand 213.

Internet: www.sit.fraunhofer.de/itsa

(Quelle: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT))

 

  • Smartphone
  • Forschung
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,178 Sek.