IT-Start-up Szene: In Paris entsteht für 1000 Gründer ein Silicon Valley 2
Paris/Berlin, 22.10.2013 09:56 Uhr (FS)
Im Pariser 13. Arrondissement wollen die Franzosen bis zum Jahr 2016 ein ambitioniertes Gründerzentrum erschaffen. Haupt-Finanzier ist der Unternehmer Xavier Niel, Gründer des Telekommunikationsanbieters Free.
Die Eirichtungen entstehen auf einem ehemaligen historischen Denkmal der SNCF. Das Projekt ist Teil des Programms "Paris – die digitale Stadt", das von Fleur Pellerin, Staatsministerin für kleine- und mittlere Unternehmen (KMU), Innovation und digitale Wirtschaft, im Oktober 2012 angekündigt wurde.
Neben dem Finanzier Xavier Niel, investieren die Stadt Paris und die Caisse des dépôts et consignations (CDC), einem Finanzinstitut, das vornehmlich Renten- und Staatsgelder verwaltet.
“Paris ist eine magische Stadt, eine Stadt, die viele Menschen aus der ganzen Welt anzieht und in der die digitalen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch für junge Unternehmen, die sich hier ansiedeln wollen, mangelt es an preiswerten und funktionalen Standorten, die mit Breitband oder Shared-Services ausgestattet sind”, erklärt Xavier Niel.
Auch wenn einige der heute größten Internetportale, wie Deezer oder Dailymotion, französischen Ursprungs sind, haben diese Unternehmen doch häufig zur Konkurrenz gewechselt, da dort oft bessere finanzielle Bedingungen herrschen. Aus diesem Grund hat Paris beschlossen, der Hauptstadt zu einer größeren Sichtbarkeit zu verhelfen und neue finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen.
Das Projekt ist erreichbar unter der Internetadresse: http://1000startupsparis.fr/en/
(Quelle: Französische Botschaft in Berlin)

Europa Informationstechnologie
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung