KW 5/2014 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de
Düsseldorf, 28.01.2014 10:41 Uhr (Frank Schulz)
KW 5: Computersicherheit - Spam im Kühlschrank. Wenn sich das "Internet der Dinge" schlecht benimmt.
"Das Internet der Dinge "ist eines der Schlagwörter im Jargon rund um die Unterhaltungselektronik.
Die Idee ist, Computer in alle Arten von Produkten wie - Fernseher, Waschmaschinen, Thermostate, Kühlschränke, die nicht traditionell mit EDV ausgestattet sind zu integrieren und mit dem Internet zu verknüpfen. Wenn Sie ein Marketingexperte sind, ist das eine großartige Idee. Die Möglichkeit, das Internet von Ihrem Fernseher aus zu durchsuchen, ihre Waschmaschine vom Büro aus anzuschalten oder ihr Kühlschrank schickt eine E-Mail, um zu sagen, dass der Orangensaft ausgegangen ist, ist ein guter Weg, um mehr Fernsehgeräte, Waschmaschinen und Kühlschränke zu verkaufen. Wenn Sie ein Computer-Sicherheitsexperte sind, ist das ein wenig beunruhigend.
Denn, wie es Besitzern von Desktop-Computern nur allzu gut bekannt ist, hat das Internet einen bidirektionalen Weg. Sobald ein Gerät online ist, sind auch andere als der Eigentümer in der Lage sich zu verbinden und ihre Wünsche abzugeben. Am 16. Januar 2014 sagte eine Computer-Sicherheitsfirma namens Proofpoint, dass sie genau dieses gesehen hatte. Das Unternehmen berichtet von der Existenz einer Gruppe von infizierten Computern, die zumindest teilweise aus intelligenten Geräten, einschließlich Router, Alarmanlagen, Webcams und einem Kühlschrank bestehen würde. Die Geräte wurden dazu verwendet, um Spam und "Phishing" E-Mails zu versenden, die Malware enthielten, um an nützliche Informationen wie Passwörter zu kommen.
Hier geht es zum Originaltext...
zurück | Seite 2 von 2 |

China Internet
- Technologiestandort Österreich | Summary Silicon-Alps zum EBSCON Kongress
- The Economist | Die zehn wichtigsten Themen in 2021
- Russland-Konferenz für Unternehmer von DIHK und der AHK in Berlin
- Deutsche Wirtschaft bietet Online-Kurs für Künstliche Intelligenz
- EU-Kommission | Ursula von der Leyen startet mit ihrem Team

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung