Robert Halver ist Kapitalmarktexperte der Baader Bank und stellt Anlegern seine Einschätzung zu den aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten vor. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
29.03.2018 10:50 Uhr
FINANZWISSEN ÜBER FINANZMÄRKTE

Robert Halver Finanzmarkt Informationen und Analysen für Anleger

Düsseldorf, 29.03.2018 10:50 Uhr (Robert Halver)

Die Akti­en­märkte haben in den letzten Wochen einige Handi­caps verar­beiten müssen: Plötz­liche Vola­ti­li­tätss­pitzen, Zinsängste, Handels­kon­flikt, Russ­land-Krise und die Eintr­ü­bung bei IT-Werten.

Informationen zum Autor:
Halver Robert
Robert Halver ist Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. Bereits seit 2012 berichtet er auf FMM-Magazin.de über die Geschehnisse an den Börsen. Baader betreut an den Börsenplätzen Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf und Berlin u.a. den Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten und Fonds.

Die größte Aktienunsicherheit geht von einer aggressiv-protektionistischen US-Handelspolitik aus. Sie wäre für die weltwirtschaftliche Prosperität ein GAU. Und ein Rückfall Richtung Nationalökonomie wäre für Exportunternehmen sogar der Super-GAU. In diesem Zusammenhang sorgen ebenso Investitionsbeschränkungen für chinesische Firmen in US-Technologie-Unternehmen - die u.a. in der Halbleiterforschung und 5G-Technik aktiv sind - um China den ungehinderten Zugang zu amerikanischer Hochtechnologie zu verbauen, für eingeschränkte Übernahmephantasien, die US-Tech-Aktien empfindliche Kursverluste einbringen.

Laut einer Umfrage - der von Bank of America/Merrill Lynch veröffentlichten Fund Manager Survey - bleibt auch für die US-Fondsmanager ein globaler Handelskonflikt zunächst das größte Risiko für Konjunktur und Aktienmärkte. Und Trump wird sich dieses Thema vor den Kongresswahlen im November auch nur ungern wegnehmen lassen. Gerade damit will er im Rostgürtel punkten.

US Aktien weiterhin eine Option

Und dennoch wollen die amerikanischen Fondsmanager an ihren US-Aktienengagements festhalten. Eine langfristige Handelseskalation erwarten sie offensichtlich nicht, weil der gesunde politische Menschenverstand kein Interesse an Wohlfahrtsverlusten und Arbeitsplatzabbau auch in Amerika haben kann. Diese Einsicht bzw. Weisheit sollte man selbst Trump zubilligen.

Baader Bank GFK Konsum Chart von Robert Halver

Ebenso ist das Verbrauchervertrauen nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland gemäß GfK Konsumklimaindex robust. Handelspolitische Verunsicherungen machen sich bislang nicht bemerkbar. Sowohl Konsumklima als auch Anschaffungsneigung verlaufen in Deutschland auf weiter hohem Niveau, auch wenn sie zuletzt keine neuen Spitzenwerte mehr erreichen konnten.

Quo vadis, IT?

Der IT-Sektor ist sicherlich hoch bewertet. Neben eingeschränkten Investitionen aus China ist auch der Datenskandal bei Facebook eine willkommene Gelegenheit für eine Anpassung der Kursverhältnisse. Dennoch sollte neben der abebbenden Zinsangst das gewaltige Potenzial der Digitalisierung nicht dazu führen, High Tech aktuell mit der Dotcom-Blase ab Ende der 90er-Jahre zu verwechseln. Diese Unternehmen finden heutzutage ihren Weg in die durch künstliche Intelligenz immer mehr geprägte Industriewelt und lassen sich diesen Mehrwert in wieder höheren Aktienkursen bezahlen. Die aktuelle Bewertungskonsolidierung läuft aber noch.

Baader Bank Techwerte Chart von Robert Halver

Auch die Sentiment-Indikatoren deuten nicht auf weiteres Unheil für US-Aktien hin. Der Anteil der Optimisten minus Anteil der Pessimisten befindet sich in neutralem und nicht wie zu Jahresbeginn im überhitzten Territorium, der erst als Kontraindikator drohende Konsolidierungen anzeigt. Die Flurbereinigung hat bereits stattgefunden.

DAX hat die charttechnische Bewährungsprobe bestanden

Charttechnisch liegen im DAX bei Fortsetzung der Erholung die ersten Widerstände bei 12.067 und 12.162 Punkten. Werden diese überwunden, folgen weitere Barrieren bei 12.232 und 12.489. Kann der Index auch diese nachhaltig überschreiten, liegen die nächsten Kursziele bei 12.722 und 12.951. Kommt es allerdings zu neuerlichen Gewinnmitnahmen und wird die Unterstützung bei 11.830 unterschritten, ist mit Kursverlusten bis zur Marke bei 11.480 und schließlich 11.415 sowie 11.403 Punkten zu rechnen. Bislang hat die bedeutende Unterstützungsmarke bei 11.830 Punkten auf Schlusstagesbasis gehalten.

Der Autor dieses Artikels ist Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. www.bondboard.de

Disclaimer

Die Baader Bank AG ist eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Als Market Maker ist die Bank für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von über 800.000 Finanzinstrumenten verantwortlich. Im Investment Banking entwickelt sie Finanzierungslösungen für Unternehmen und bietet institutionellen Anlegern umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.

Herausgeber: Baader Bank AG Weihenstephaner Str. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland www.baaderbank.de

Redaktion: Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG Marc Schlömer, Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG

Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf http://www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.

 

  • Finanzen
  • Wirtschaft
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,321 Sek.