Studien & Infografiken
Deutsche Wirtschaft | Konjunkturprognose für 2018 sieht BIP bei 2,3 Prozent

Bei einem Gespräch am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat der Sachverständigenrat (Wirtschaftsweisen) seine Konjunkturprognose für das Jahr 2018 bekannt gegeben. mehr…
Euler Hermes Insolvenzen 2018: Risiko in China und Großbritannien

Insolvenzen treffen häufig auch Teilnehmer der Wertschöpfungskette, vor allem Lieferanten. Deshalb ist mehr denn je ein wachsames Auge für disruptive Märkte notwendig. Vor allem in China und Großbritannien steigt laut Euler Hermes das Insolvenzrisiko. mehr…
Finanzen und Wirtschaft: Jeder zweite Deutsche hat keine Ahnung von der Börse

Obwohl das Internet voller Informationen zu den Themen Wirtschaft und Finanzen ist, sinkt laut Bankenverband Umfrage das Wissen der Verbraucher. Vor allem die unter 30 Jährigen verlieren an Kompetenz in Finanzfragen. Jeder Zweite hat keine Ahnung von der Börse. mehr…
Psychologie und Forschung: Auswirkung sozialer Normen auf Wahlen und Spenden

Bereits heute wird versucht, auf das Verhalten von Menschen Einfluss zu nehmen, indem ihnen Informationen über soziale Normen gegeben werden. Forscher des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) stellen interessante Ergebnisse vor. mehr…
Risikomanagement: Top Risiko für Führungskräfte sind Cyber-Attacken

Neben dem Top-Thema Cyber-Attacken sehen Führungskräfte wirtschaftliche, geopolitische, soziale und technologische Risiken innerhalb der nächsten zehn Jahre als wahrscheinlich größte Gefahren für ihre Unternehmen. mehr…
Bundestagswahl: Wie die Sonntagsfrage auf Journalisten und Wähler wirkt

Während Journalisten Wahlumfragen nutzen um ihre Berichterstattung mit Analysen zu untermauern lassen sich Wähler kaum von den Balken beeinflussen. Taktische Wähler hingegen nutzen Wahlumfragen und dies ist vor allem für die FDP und die Grünen wichtig. mehr…
Thema Steuern: Die Steuerkonzepte von SPD und Union im Vergleich

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. vergleicht die Steuer-Programme und widmet sich der Frage, welche Einkommensgruppen und Haushaltskonstellationen in welcher Form profitieren würden. mehr…
Berechnung: Die Zukunft der Rente mit einer höheren Regelaltersgrenze

Die Politik redet bei der Rente über eine längere Lebensarbeitszeit bis 67 oder sogar bis 70. Doch wie sehen letztlich die Auswirkungen diverser Rentenmodelle in der Praxis aus? mehr…
Falschmeldungen: Umweltbundesamt bestätigt Wirksamkeit der Diesel-Nachrüstung

Das Umweltbundesamt hat Medienberichten widersprochen, die eine Wirksamkeit der Nachrüstung mit SCR-Katalysatoren in Frage stellen. Die zitierte Studie sei veraltet. mehr…
Industrie 4.0 Strategien: Top Themen Breitbandversorgung und Sicherheit

Einblick in die DIHK Umfrage zum Industrienstandort Deutschland zeigt die Top-Themen der Verantwortlichen. Breitbandversorgung und das Thema Sicherheit sind Industrie 4.0 Themen. mehr…
ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2018 © FSMedienberatung
0,207 Sek.