Tourismusbranche sucht dringend Arbeitskräfte - Stellenbörse EURES vermittelt
Düsseldorf, 27.09.2013 16:00 Uhr (EU Redaktionsteam)
Nach einem aktuellen Tourismus-Bericht der EU-Kommission verzeichnen die europäischen Länder einen ordentlichen Zuwachs an Touristen. Aber auch hier finden die Arbeitgeber kaum Fachkräfte. Die euopäische Stellenbörse EURES kann helfen.
Die Ankünfte internationaler Touristen in Europa stiegen im ersten Halbjahr 2013 um 5 prozent, wobei die besten Ergebnisse in Mittel- und Osteuropa (+9 Prozent) und im südlichen Europa (+6 Prozent) verzeichnet wurden.* In den ersten sechs Monaten des Jahres, Spanien war nach wie vor das beliebteste Urlaubsziel, gefolgt von Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Griechenland und dem Vereinigten Königreich, aber auch mittel- und osteuropäische Länder wie Litauen, die Slowakei und Lettland verzeichneten wesentliche Zuwächse.
*UNWTO – World Tourism Barometer Vol. 11.
Die Tourismusbranche bietet in ganz Europa derzeit Zehntausende Stellen an. Obwohl es im Tourismus Stellen gibt, ist es oft schwierig, für potenzielle Arbeitgeber passende Fachkräfte in Europa zu finden. Zur Förderung von Beschäftigung und Mobilität in der Branche hat die Europäische Kommission EURES eingerichtet, das erste europaweite Stellenportal, auf dem derzeit viele Arbeitsplätze im Tourismus angeboten werden. In Kürze wird es möglich sein, über das Portal gezielt nach für den Tourismus relevanten Qualifikationen zu suchen.
Der positive Trend wird auch durch die Schlüsselindikatoren der Luftfahrtindustrie bestätigt: Der Flugverkehr auf europäischen Strecken nahm 2013 gegenüber dem Vorjahr etwas schneller zu. So landeten in der Sommersaison nahezu 2 Millionen ausländische Besucher auf Griechenlands wichtigstem Flughafen, was diesem Mittelmeerland, in dem der Tourismus wesentlich zur Überwindung der Wirtschaftskrise beiträgt, Auftrieb verleiht. Auch der Flughafen Malta verzeichnete den besten Monat aller Zeiten: Allein im August wurden auf dem internationalen Flughafen der Insel 500 000 Fluggäste abgefertigt.
(Quelle: EU-Kommission)

Tourismus Europa
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung