Cyber Europe 2012 probt europweiten Cyberattacken Ernstfall
Brüssel, 05.10.2012 15:26 Uhr (EU Redaktionsteam)
400 Experten von Großbanken, Telekommunikationsunternehmen, Anbieter von Internetdiensten und staatlichen Stellen auf lokaler und nationaler Ebene in ganz Europa stellen sich über 1200 Einzelvorfällen.
Getestet wurde, wie die Teilnehmer anhaltende Angriffe auf die öffentlichen Internetseiten und Computersysteme europäischer Großbanken bewältigen und bei deren Abwehr zusammenarbeiten. Bei einer wirklichen Attacke wären Millionen von Bürgern und Unternehmen in ganz Europa von massiven Störungen betroffen, und der EU-Wirtschaft würden Schäden in Millionenhöhe drohen.
Cyberattacken werden immer häufiger. 2011 nahm die Zahl der Angriffe im Netz um 36 % zu. Von 2007 bis 2010 wurde eine Vervierfachung der Zahl der Unternehmen gemeldet, die sicherheitsrelevante Vorfälle mit finanziellen Auswirkungen zu verzeichnen hatten (der Anteil dieser Unternehmen stieg von 5 % im Jahr 2007 auf 20 % im Jahr 2010).
Laut Experten des Weltwirtschaftsforums besteht für das kommende Jahrzehnt ein 10-prozentiges Risiko einer schwerwiegenden Störung kritischer Informationsinfrastrukturen, die wirtschaftliche Schäden von mehr als 200 Mrd. EUR nach sich ziehen könnte.
„Cyber Europe 2012“ findet parallel zum Europäischen Monat der Cybersicherheit (ECSM) statt und ist die zweite von den Mitgliedstaaten, der Kommission und ENISA veranstaltete EU-weite Simulationsübung zur Abwehr von Cyberangriffen. Die diesjährige Übung ist von der Thematik und vom Ausmaß her wesentlich umfangreicher als die erste Übung im Jahr 2010.
Internetseite der ENISA: www.enisa.europa.eu
(Quelle: EU-Kommission)
(Foto: Oleg Rosental/pixelio.de)

IT-Sicherheit Europa Cyberattacken
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK Region Stuttgart Mittelstand Sicherheitskongress mit Top-Speakern
- Risikomanagement: Top Risiko für Führungskräfte sind Cyber-Attacken
- Cybercrime: Internetschutzpaket von AXA und F-Secure gegen digitale Gefahren
- Industrie 4.0 Strategien: Top Themen Breitbandversorgung und Sicherheit
- Mittelstand: Sicherheits-Tipps für Blockchain Technologie und Internet der Dinge

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung