Die beliebtesten Steuersparmodelle der Unternehmen in der Übersicht
Köln, 21.05.2008 10:41 Uhr (redaktion)
Das Unternehmer-Magazin impulse hat zehn Steuersparmodelle aufgelistet - legale und verbotene.
Diese Verfahren sind legal:
1. Schiffsfonds
Für die Erträge aus Schiffsfonds müssen Anleger nur eine geringe Pauschalsteuer (Tonnagesteuer) abführen. Das lohnt sich für risikobereite Gutverdiener.
2. Stückzinsen
Stückzinsen sind 2008 noch nutzbar: Beim Anleihe-Erwerb sind die in Rechnung gestellten Stückzinsen als negative Kapital-Einnahme absetzbar. Bei umfangreichen Depots ist das eine stark Steuer-sparende Maßnahme.
3. Fonds
Anleger müssen hier wegen der Abgeltungssteuer noch in diesem Jahr einsteigen. Dann zahlen sie für Wertzuwächse nach zwölf Monaten keine Steuern. Das gilt laut impulse auch für Aktien.
Das Verfahren ist für Anleger mit höheren Spekulationsgewinnen geeignet.
4. Denkmäler
Wer eine denkmalgeschützte Immobilie kauft und renoviert, kann den Aufwand bis zu zwölf Jahre lang Steuer-sparend absetzen. Das rechnet sich für Mietobjekte und für Selbstnutzung.
5. Firma für Vermögensverwaltung
Dividenden aus einem umfangreichen Aktienvermögen kosten in einer extra dafür errichteten GmbH nur 1,75 Prozent Steuern, andere Einkünfte rund 30 Prozent. Das ist aber nur etwas für Top-Verdiener.
Seite 1 von 2 | weiter |

Unternehmen Steuersparmodelle
Es gibt sie immer noch, die echten Steuersparmodelle, für Privatpersonen aber auch v.a. für Unternehmen (zu denen ich auch die Freiberufler zähle). Dazu muss man sich allerdings an eine objektgesellschaft beteiligen. Aber sehr effizient und die Finanzverwaltung spielt auch noch gezwungenermaßen mit.
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist
- Robert Halver Corona Finanzjournal | Keine V-förmige Wirtschaftserholung
- KfW Corona Hilfe | Anträge für Hilfskredite an Unternehmen ab sofort möglich

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung