EU eröffnet Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität
Brüssel, 09.07.2012 14:19 Uhr (EU Redaktionsteam)
Viele EU-Bürger sorgen sich um Sicherheit im Internet. Jedoch nur die Hälfte kümmert sich um entsprechende Gegenmaßnahmen und Sicherheitslösungen. Abhilfe will jetzt die EU-Kommission schaffen.
12 Prozent der Internetnutzer in der EU haben bereits Erfahrungen mit Online-Betrug gemacht, 8 Prozent sind Opfer von Identitätsdiebstahl geworden. Dennoch haben beispielsweise 53 Prozent der User während des vergangenen Jahres keines ihrer Online-Passworte geändert!
„Immer mehr Menschen holen das Meiste aus dem Internet heraus und profitieren von der digitalen Wirtschaft. Deshalb darf es nicht verwundern, dass für sie die Sicherheit von personenbezogenen Daten und Online-Zahlungen oberste Priorität hat. Umso erstaunlicher ist, dass lediglich die Hälfte der Europäer wirksame Maßnahmen ergreift, um sich gegen Cyberkriminalität zu schützen“, erklärte Cecilia Malmström, das für Inneres zuständige Kommissionsmitglied.
Die Eurobarometer-Umfrage wurde unter fast 27000 EU-Bürgern in sämtlichen Mitgliedstaaten durchgeführt. Ergebnisse der Umfrage:
- 53 % der Internetnutzer geben an, Waren und Dienstleistungen online zu kaufen, 52 % nutzen Websites zur sozialen Vernetzung, 48 % betreiben Online-Banking und 20 % verkaufen Waren oder Dienstleistungen im Internet.
- 29 % der Befragten fehlt die Zuversicht, das Internet für Angelegenheiten wie Online-Banking oder Einkäufe im Internet nutzen zu können.
- 59 % fühlen sich unzureichend über die Risiken der Cyberkriminalität informiert.
- 40 % befürchten, dass ihre personenbezogenen Daten gestohlen oder missbräuchlich verwendet werden könnten, und 38 % bezweifeln die Sicherheit von Zahlungen im Internet.
Interessante Seite für Bundesbürger: www.bsi-fuer-buerger.de
(Quelle: EU-Kommission)
(Foto: Oleg Rosental; pixelio.de)

Internet IT-Sicherheit Europa
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK Region Stuttgart Mittelstand Sicherheitskongress mit Top-Speakern
- Risikomanagement: Top Risiko für Führungskräfte sind Cyber-Attacken
- Cybercrime: Internetschutzpaket von AXA und F-Secure gegen digitale Gefahren
- Industrie 4.0 Strategien: Top Themen Breitbandversorgung und Sicherheit
- Mittelstand: Sicherheits-Tipps für Blockchain Technologie und Internet der Dinge

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung