Politik und Wirtschaft sind untrennbare Einheiten. Der Einfluss in die Gesellschaft zeigt sich am Zusammenspiel. Besonders bei Wahlen zeigen Parteien mit ihren Wahlprogrammen den Weg in die Zukunft. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Politik

Konzept der EU zum Ausbau der erneu­er­baren Energie
Icon
Mehr Unab­hän­gig­keit vom Ener­gi­eim­port. Im Konzept der EU-Kommis­sion hebt sie den Ausbau der erneu­er­baren Energie für 2030 auf 45 Prozent an. Wind­kraft und Sola­r­energie sollen den Groß­teil liefern.  mehr…
FMM-Magazin Mittel­stand News zu Unter­nehmen und Busi­ness Affairs
Icon
Es wird nach wie vor über das Frei­han­dels­ab­kommen zwischen der EU und den USA debat­tiert. Was bedeutet TTIP eigent­lich genau? EXIST - Exis­tenz­grün­dungen aus der Wissen­schaft ist ein Projekt zur Förde­rung von Start-ups im Mittel­stand. Und wenn es daneben geht, entsteht mit rehype.it ein Inter­net-Markt­platz für geschei­terte Start-ups.  mehr…
Dach­marke für Ener­gie­ef­fi­zienz hilft Mittel­stand im Ausland Geschäfte zu machen
Icon
Welt­weit gilt die deut­sche Inge­nieurs­kunst auch bei Tech­no­lo­gien im Bereich der Ener­gie­ef­fi­zienz zu den Markt­füh­rern. Das Bundes­mi­nis­te­rium für Wirt­schaft und Energie (BMWi) unter­stützt den Mittel­stand mit seiner Dach­mar­ken­stra­tegie "Energy Effi­ciency – made in Germany“ um Unter­nehmen den Marktein­tritt im Ausland zu erleich­tern.  mehr…
FMM-Magazin Mittel­stand News zu Unter­nehmen und Busi­ness Affairs
Icon
Eine Auswahl von Inhalten und Storys zu Unter­nehmen, Produkten, EU-Richt­li­nien etc. nebst eigener Recher­che­er­geb­nisse im Kontext Mittel­stand.  mehr…
Arbeits­markt: Sinkende Arbeits­lo­sen­zahlen und mehr Erwerbs­per­so­nen­po­ten­zial
Icon
Nach einer Mittei­lung des Institut für Arbeits­markt-und Berufs­for­schung der Bunde­s­agentur für Arbeit (IAB) wird die Arbeits­lo­sen­zahl in 2014 auf 2,88 Millionen sinken. Durch Zuwan­de­rung erhöht sich die Zahl der Erwerbs­tä­tigen.  mehr…
EU-Männer Juncker und Schulz spre­chen sich wieder für Euro­bonds aus
Icon
Das Thema Euro­bonds, die Verge­mein­schaf­tung zur Haftung von Staats­schulden, flat­tert nach einem Spie­gel-Inter­view wieder unter den EU-Flaggen herum. Die CDU/CSU Abge­ord­neten im EU-Parla­ment sehen das nach wie vor kritisch.  mehr…
DIW-Studie Vermögen: Reich wird reicher und arm wird ärmer
Icon
Nirgendwo in der Euro­zone sind die Vermögen unglei­cher verteilt als in Deutsch­land. Insge­samt verfügen die Deut­schen über 6,3 Billionen Euro Netto­ver­mögen. Aber: Die Zahl der Personen die mehr Schulden als Vermögen haben ist gestiegen. Das soziale Gefälle wird immer dras­ti­scher.  mehr…
Airport Hubs: Die neuen Mega Dreh­kreuz-Flughäfen entstehen in Asien
Forscher der Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Berlin haben sich in einer Studie für den Flug­hafen Schi­phol in Amsterdam mit der Markt­macht von Flughäfen beschäf­tigt.  mehr…
Markt& Bran­chen: Der Trend bei e-Ziga­retten scheint unge­bro­chen
Icon
Was hat die Nebel­ma­schine in Disko­theken mit der elek­tro­ni­schen Ziga­rette gemeinsam? Sie arbeitet nach dem glei­chen Prinzip. Akku und Verdampfer. Genuss oder Verdruss - Rau­cher sehen in der e-Ziga­rette eine Alter­na­tive zur Papier­zi­ga­rette.  mehr…
DIPF-Studie: Schul­lei­tungen wollen gestalten doch verwalten zu viel
Icon
Eine Unter­su­chung des Deut­schen Insti­tuts für Inter­na­tio­nale Pädago­gi­sche Forschung (DIPF) hat ergeben, dass die Schul­lei­tungen deut­lich mehr Zeit mit Verwal­tungs-und Lehr­tä­tig­keiten verbringen als mit den stra­te­gi­schen Führungs­auf­gaben in der Schul­ent­wick­lung.  mehr…


neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,499 Sek.