Politik
Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie

Mehr Unabhängigkeit vom Energieimport. Im Konzept der EU-Kommission hebt sie den Ausbau der erneuerbaren Energie für 2030 auf 45 Prozent an. Windkraft und Solarenergie sollen den Großteil liefern. mehr…
Niedrigzinspolitik der EZB - Chance oder neue Schuldenkrise?

Noch lange nicht über den Berg aber Hoffnung, dass die niedrigen Zinsen Eurostaaten sanieren können. Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) steigt die Schuldenquote immer noch. Könnte es sogar eine neue Schuldenkrise geben? mehr…
Lambsdorff kritisiert Schäuble bezüglich drittem Hilfspaket für Griechenland

Neue Debatte um ein drittes Finanzpaket für Griechenland. Der Vorsitzende der FDP im Europaparlament Alexander Graf Lambsdorff hält es für nichtnachvollziehbar, dass Athen weitere Hilfen für überflüssig hält, während Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble diese öffentlich in den Raum stellt. Weiß Schäuble womöglich mehr? mehr…
Arbeitsgemeinschaft Mittelstand lehnt Rente mit 63 kategorisch ab

Der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand gehören Verbände aus Wirtschaft und Finanzen an. Unter anderem sind das der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK), der Deutsche Sparkassen-und Giroverband (DSGV) und der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA). Sie verlangen eine Rolle rückwärts bei der Rente mit 63. mehr…
BVR-Chefvolkswirt: Knapp drei Millionen Arbeitslose sind zu viel

Für eine Initiative der Bundesregierung, über wirkungsvolle Maßnahmen Arbeitslosigkeit abzubauen und damit für mehr Beschäftigung zu sorgen, spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht aus mehr…
SEPA Zahlungsumstellung: Fristverlängerung der EU und aktuelle Informationen

IBAN und BIC für das einheitliche Zahlungssystem in Europa (SEPA) scheint so manchem Unternehmen in nationalen EU-Ländern Schnuppe zu sein. Woran liegt das? An länderspezifischen Sonderregelungen oder einer zu späten Informationspolitik? mehr…
Bundesregierung: Übergabe an die US-Justiz von Edward Snowden nicht entschieden

Auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grüne an die Bundesregierung zum Ersuchen der US-Botschaft zur vorläufigen Inhaftnahme von Edward Snowden, ist noch keine Entscheidung getroffen worden. mehr…
Änderungen zum 01. Januar 2014: Aufbau eines Trennbankensystems

Banken müssen ab 2014 ihre eigenen riskanten Geschäfte vom Kundengeschäft trennen. Den Geschäftsleitern von Banken und Versicherungen erlegt das Gesetz erstmals konkrete Pflichten für das Risikomanagement auf. mehr…
Euroeinführung Lettland in 2014: Als Münzsammler in der Pole Position

Vvienoti daudzveidībā - in Vielfalt geeint. So lautet das Motto der Europäischen Union (EU) auf Lettisch. Am 01. Januar 2014 tritt Lettland auch der EU-Währungsunion bei. Die neuen Münzen sind nicht nur bei den Letten gefragt. Münzsammler sind voller Erwartung bezüglich der Erstausgabe. mehr…
KW 51/2013 Highlights from The Economist auf FMM-Magazin.de

GROSSE KOALITION: Deutschlands neue Regierung - Ein Hinweis auf den nächsten Kanzler? Ursula von der Leyen ist in der Pole Position. NIEDERLANDE. Tierrechts-Parteien: Freiheit für den Goldfisch. Eine niederländische Pro-Tier-Partei hofft, andere zu inspirieren. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,507 Sek.