Wirtschaft NRW - die Region mit der höchsten Bevölkerungsdichte. Wir stellen Lesern lokale Informationen aus Wirtschaft und Politik zur Verfügung. Entscheider erhalten zudem Aktuelles aus der Themenwelt Banken und Finanzen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft NRW

Indus­trie­pro­dukte Made in Germany: Getrie­be­mo­toren mit langer Tradi­tion
Icon
Die deut­sche Inge­nieurs­kunst hat eine bedeu­tende Tradi­tion und ist welt­weit aner­kannt. Im Mittel­punkt vieler Inno­va­tionen stehen neben dem tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt die Straf­fung von Arbeitspro­zessen und die Mini­mie­rung von Kosten. Beson­ders die Antriebs­technik verdient Aufmerk­sam­keit.  mehr…
Inno­va­tive Opera­ti­onspraxis: Das Da Vinci System im PZNW
Icon
Eine Opera­ti­ons­me­thode, insbe­son­dere gegen Prosta­ta­krebs, weckt in Fach­kreisen und Medien immer mehr Inter­esse. Das Da Vinci System bietet eine minimal inva­sive Durch­füh­rung und mini­miert uner­freu­liche Neben­wir­kungen.  mehr…
Düssel­dorfer Hypo­the­ken­bank AG benö­tigt keine Liqui­di­täts­ga­rantie mehr
Icon
Mit heutigem Datum (13.12.2013) ist die letzte Liqui­di­täts­ga­rantie des Sonder­fonds Finanz­markt­sta­bi­li­sie­rung (SoFFin) quasi heim­ge­kehrt. Der SoFFin sollte ab 2008 helfen, die damals durch die Finanz­krise entstan­denen Liqui­di­tät­seng­pässe strau­chelnder Banken zu über­winden.  mehr…
Indus­trie 4.0: Forschungs­dialog Rhein­land der IHK für den Mittel­stand
Icon
Die soge­nannte vierte indus­tri­elle Revo­lu­tion steht mit beiden Beinen in der Tür des Mittel­stands. Durch das Internet getrieben, wachsen reale und virtu­elle Welt immer weiter zu einem Internet der Dinge zusammen. Einblicke in den Stand der Forschung und die bereits ange­wen­deten Verfahren gibt es Anfang Dezember in Wuppertal.  mehr…
Regionen: Die Folgen der Expan­sion des Düssel­dorfer Flug­ha­fens
Icon
Der Wirt­schafts­standort Düssel­dorf wächst mit am stärksten in Deutsch­land. Welche Konse­quenzen hat das für den Flug­hafen Düssel­dorf, als Dreh­scheibe an Rhein und Ruhr? Ein Luft­ver­kehrs­sym­po­sium soll Antworten geben.  mehr…
Lambertz Gebäck­her­steller: 325 Jahre Geschmack und Göttinnen
Icon
Wenn der Chef der Aachener Prin­ten-und Scho­ko­la­den­fa­brik Dr. Hermann Bühl­becker einlädt, dann kommen Promis und Poli­tiker. Er hat eben Geschmack. Nicht nur die leckeren Printen und Speku­la­tius verführen.  mehr…
Forum Fami­li­en­un­ter­nehmen: Suche Rat unter Glei­chen!
Icon
Tradi­tion und Inno­va­tion trifft insbe­son­dere auf Fami­li­en­un­ter­nehmen zu. Sich als Nach­folger in einem inha­ber­ge­führten Unter­nehmen zurecht­zu­finden ist oft nicht leicht. Das Wittener Institut für Fami­li­en­un­ter­nehmen (WIFU) veran­staltet das 19. Forum Fami­li­en­un­ter­nehmen.  mehr…
Markt­be­o­b­ach­tung klimaf­reund­li­cher Spar­an­la­gen - leichte Zunahme
Icon
Die Geld­häuser sammeln über diese Produkte Summen in Größen­ord­nungen zwischen rund 0,5 bis zu fast 30 Millionen Euro ein. Das ist das Ergebnis einer regel­mä­ßigen bundes­weiten Markt­be­o­b­ach­tung durch die Verbrau­cher­zen­trale Bremen.  mehr…
Mittel­stand: Wachs­tums­markt Medizin verlangt häufig Fach­über­set­zungen
Icon
Bereits im Vorfeld der inter­na­tio­nalen Gesund­heits­messe MEDICA in Düssel­dorf werden Prognosen und Trends in der Branche ersicht­lich. Die EU ist ein wich­tiger Absatz­markt und verlangt mehr­spra­chige Produkt-und Leis­tungs­be­schrei­bungen.  mehr…
Auto­mo­tive-Inno­va­ti­ons­forum infor­miert über den Wandel in der Auto­mo­bil­in­dus­trie
Icon
Über tech­ni­sche Entwick­lungen, Markt­trends und Heraus­for­de­rungen können sich inter­es­sierte Bran­chen­ver­treter beim Auto­mo­tive-Inno­va­ti­ons­forum 2013 aus erster Hand infor­mieren.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Wirtschaft NRW @Social Media
Imagefilm aus Nordrhein Westfalen
Regionalwetter Nordrhein-Westfalen
Aktuelle Artikel aus NRW
Regionalportrait: NRW

Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 489 Milliarden Euro im Jahr 2005 ist NRW das wirtschaftlich erfolgreichste Land Deutschlands.

Rund 450 Banken und Sparkassen haben ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen. NRW ist damit einer der stärksten Finanzplätze Deutschlands. Zur Kreditwirtschaft zählen außer den großen Instituten NRW.BANK, WestLB, WGZ-Bank und Postbank beispielsweise auch Wertpapierhandelsbanken, Kreditgenossenschaften, Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Bausparkassen. Darüber hinaus ist NRW ein führender Versicherungsstandort: Fast jeder dritte deutsche Euro an Versicherungsprämien geht an ein nordrhein-westfälisches Versicherungsunternehmen. Vor allem die Lebens- und Krankenversicherungen nehmen bundesweit Spitzenplätze ein. Weitere wichtige Finanzdienstleister vor allem für den Mittelstand sind Kapitalbeteiligungsgesellschaften und insbesondere Unternehmensbeteiligungsgesellschaften.
NRW: Regionalspezifische Fördertöpfe

In einer Gemeinschaftsaktion mit der NRW.BANK und der KfW-Mittelstandsbank stellt das Land Nordrhein-Westfalen Gründungs- und Wachstumskapital für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereit.
zum Artikel und Kontaktadressen...

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,448 Sek.