Die Konjunkturerholung im Jahr 2010 mit einem Wirtschaftswachstum von über einem Prozent wird besonders den südlichen Bundesländern nützen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
26.11.2009 09:59 Uhr
REGIONEN UND WIRTSCHAFT

BVR-Bericht: Regionale Unterschiede bei der Konjunkturerholung in 2010

Berlin, 26.11.2009 09:59 Uhr (redaktion)

Die Konjunk­tur­er­ho­lung im Jahr 2010 mit einem Wirt­schafts­wachstum von über einem Prozent wird beson­ders den südli­chen Bundes­län­dern nützen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundes­ver­band der Deut­schen Volks­banken und Raif­f­ei­sen­banken (BVR) in seinem jüngsten Konjunk­tur­be­richt.


Shared Services und Outsourcing Woche

Durch ihre industrielle und exportorientierte Ausrichtung würden besonders Bundesländer wie Baden-Württemberg oder Bayern von der steigenden Auslandsnachfrage nach Investitions- und Vorleistungsgütern profitieren. Die nördlichen Bundesländer würden aufgrund ihrer eher binnenwirtschaftlichen Ausrichtung weniger stark zulegen. Der vorangegangene Abschwung habe sie aber auch weniger stark getroffen.

Der Wirtschaftseinbruch des vergangenen Winters 2008 verlief in regionaler Betrachtung wesentlich schärfer und kürzer als der vorherige Abschwung. Jedes Bundesland verzeichnete einen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Der Abschwung nach dem Platzen der Internetblase zog sich dagegen von 2001 bis 2003 hin, wobei sich manche Bundesländer erst spät betroffen zeigten oder sich dem Abschwung praktisch ganz entziehen konnten. Ost-West-Konjunkturmuster gleichen sich an.

Die Ost-West-Unterschiede bei der regionalen Konjunkturentwicklung werden immer geringer, so die BVR-Studie. Die Wachstumsunterschiede seit 2001 betrugen durchschnittlich nur noch 0,2 Prozentpunkte pro Jahr. Dies beruht auf dem kräftigen Wachstum des verarbeitenden Gewerbes in den neuen Bundesländern, welches in den letzten 10 Jahren um 76 Prozent zulegen konnte (alte Bundesländer 26 Prozent).

Die inzwischen enge Verflechtung der ost- und westdeutschen Industrie trägt zum zunehmenden Gleichlauf der Konjunkturen in den östlichen und westlichen Regionen bei. Ein klarer Nord-Süd-Unterschied bleibt hingegen bestehen - der Wachstumsvorsprung Süd betrug im Vergleichszeitraum 0,6 Prozentpunkte jährlich. Die nördlichen Bundesländer sind aus wirtschaftlicher Sicht wesentlich heterogener und im Durchschnitt weniger industrialisiert.

Die komplette Studie steht hier auf den Internetseiten des BVR zur Verfügung.

(Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken)

 

Weiterführender Link: www.bvr.de


  • Wirtschaft
  • Regionen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,379 Sek.