Fintechs und Start-ups spielen beim Strukturwandel in der Finanzbranche eine große Rolle. Vor allem Bezahlsysteme und kundennahe Dienstleistungen werden zunehmend von Fintechs angeboten. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Fintechs & Start-ups

FinTech Deposit Solu­tions als Betreiber von Zinspilot.de erhält Venture-Capital
Icon
Peter Thiel, sowie der börsen­no­tierte FinTech-Investor FinLab erhöhen ihre Anteile am Unter­nehmen. Die Gelder aus der aktu­ellen Finan­zie­rungs­runde für Deposit Solu­tions sollen unter anderem in die Weiter­ent­wick­lung der Tech­no­logie inves­tiert werden.  mehr…
Porsche Digital GmbH betei­ligt sich an Kölner Startup Evopark
Icon
Das digi­tale Toch­ter­un­ter­nehmen der Porsche AG setzt bei seinem sieben­stel­ligen Euro-Star­tup-Enga­ge­ment auf die Zukunft mobiler Dienste. Porsche will der führende Anbieter für digi­tale Mobi­li­täts­lö­sungen im Premi­um­seg­ment der Auto­mo­bil­in­dus­trie werden.  mehr…
IHK Stutt­gart Sicher­heits­kon­gress zum Thema Indus­trie 4.0
Icon
Die IHK Region Stutt­gart veran­staltet am 6. Juli 2016 den 8. Stutt­garter Sicher­heits­kon­gress unter dem Motto - Indus­trie 4.0 - aber sicher! TOP-Sicher­heits­ex­perten stellen ihr Wissen und konkrete Hand­lungs­emp­feh­lungen vor.  mehr…
Gutachten: Digi­tale Startup Szene in der Region Köln
Icon
Die IW Consut (Institut der deut­schen Wirt­schaft Köln) beschreibt in ihrem Gutachten den DIGITAL INDEX - das digi­tale Gesicht der Unter­nehmen. Ein Prozent der Kölner Unter­nehmen werden der digi­talen Start-up-Szene zuge­rechnet.  mehr…
Thema Insol­venz: Die Gene­ra­tion der Isol­venz­ver­walter ändert sich
Icon
Pleite, bank­rott oder schlichtweg insol­vent. Das Wort Insol­venz hat spätes­tens seit der Finanz­krise im Jahr 2008 ein breites Publikum erreicht. Anleger verlieren Geld und Gläu­biger gehen bei Firmen­in­sol­venzen leer aus. Das Bild des Insol­venz­rechts hat sich jedoch geän­dert.  mehr…
Risi­ko­ka­pital für baye­ri­schen Mittel­stand von der BayBG und vom EU Fonds
Icon
Die baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­terin Ilse Aigner stellte in München den zweiten Teil des Venture Capital Fonds - Risi­ko­ka­pital für Wachstum und Inno­va­tio­nen - der BayBG Baye­ri­sche Betei­li­gungs­ge­sell­schaft und des Euro­päi­schen Fonds für regio­nale Entwick­lung (EFRE) vor.  mehr…
Medi­zin­tech­nik-Startup Hemo­vent erhält Venture Capital für ECMO-Tech­no­logie
Icon
Eine beacht­liche Venture Capital Basis für das Aachener Start-up Hemo­vent. Inves­toren sind Seed Fonds Aachen II, KfW Banken­gruppe, NRW.Bank, MIG-Invest­ment­fond, WCTI Part­ners Venture Capital Fund sowie der Privatin­vestor und Experte für den ECMO-Markt Prof. Dr. Peter Borges.  mehr…
Rockets Online-Kredit Startup Spotcap erhält 31 Millionen Euro
Icon
Frisches Geld für das im Jahr 2014 gest­ar­tete Fintech Start-up Spotcap aus dem Hause Rocket Internet. Die Inves­toren sind die russi­sche Private Equity Group FINSTAR und Holtz­brinck Ventures.  mehr…
Rockets Bezahl­dienst­leister Paymill stellt 6 Trends für Onli­ne­händler vor
Icon
Der Münchener Online-Bezahl­dienst­leister Paymill (Start-up der Rocket Inter­net), hat zusam­men­ge­fasst, worauf es 2016 im E-Commerce ankommt. Hier sind die sechs Trends.  mehr…
FinTech Platt­formen zum Crow­din­ves­ting stehen vor größerer Regu­lie­rung
Icon
Crow­din­ves­ting zur Finan­zie­rung von Projekten und Unter­neh­mens­zielen ist nicht nur bei jungen Start-ups beliebt. Die Anbieter (Fin­Techs) stehen unter zuneh­mender Beob­ach­tung der Aufsichts­be­hörden.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,44 Sek.