Europäische Politik hat Auswirkungen auf Unternehmen, Finanzmärkte und Finanzprodukte. Verbraucher profitieren von einheitlichen Gesetzen und Verpflichtungen von Anbietern im Euro-Raum. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

EU Politik

Europa: Neues vom Brexit und von der Schul­den­krise in Grie­chen­land
Icon
Während man in Groß­bri­tan­nien keine Eile mit einem Ausscheiden namens Brexit aus der Euro­päi­schen Union zu haben scheint, macht die Euro­päi­sche Kommis­sion (EU) Dampf.  mehr…
Wirt­schaft und Finanzen: Briten bekommen wegen Brexit kalte Füße
Icon
Bekommen die Briten Angst vor der eigenen Courage? Oder ist es die pure Einsicht in die Reali­täten, die Theresa May dazu gebracht hat anzu­deuten, dass Groß­bri­tan­nien, über 2019 hinaus keine klare Tren­nung von der Euro­päi­schen Union (EU) sprich Brexit voll­ziehen könnte.  mehr…
Schick­salstag für Europa: Italien stimmt über Matteo Renzis Reform­vor­haben ab
Icon
Ange­sichts der US-Wahl war das Gros der poli­ti­schen Beob­achter in Europa bisher auf den 8. November, den Tag der Präsi­dent­schafts­wahl, fixiert. Dabei ist die Bedeu­tung eines anderen Datums für Europa etwas in den Schatten geraten: Der 4. Dezember 2016.  mehr…
Robert Halver Finanz­markt­kom­mentar: Die EU ist zum Aktien-Handicap geworden
Icon
Die EU, die norma­ler­weise dafür da ist, güns­tige poli­ti­sche Rahmen­be­din­gungen für eine prospe­rie­rende Wirt­schaft in ganz Europa zu schaffen, ist zum Aktien-Handicap geworden. Sie ist in exis­ten­ti­ellen Nöten. Überall in Europa nehmen Rena­tio­na­li­sie­rungs­s­tra­te­gien zu.  mehr…
Baader Market News: Italie­ni­sche Banken­krise bringt EU in eine Zwick­mühle
Icon
Was sich derzeit in der italie­ni­schen Finanz­branche abspielt, könnte sich zur zweiten Welle in Sachen Banken­krise nach der Finanz­markt­krise 2008 aufbauen. Markt­ana­lyse vom Anlei­hen­ex­perten Klaus Stopp, Baader Bank.  mehr…
Natixis Chef­volks­wirt | Auswir­kungen des Brexit auf Handel und Leben in UK
Icon
Der Wille, die Euro­päi­sche Union zu verlassen, wird nicht nur das Leben in Groß­bri­tan­nien, sondern in ganz Europa maßgeb­lich und nach­haltig beein­flussen. Ein Kommentar von Phil­ippe Waechter, Chef­volks­wirt bei Natixis AM.  mehr…
ETF Secu­ri­ties Invest­ment­stra­tege sieht höhere Nach­frage bei Short-ETCs
Icon
James Butter­fill, Head of Rese­arch und Invest­ment Stra­tegy von ETF Secu­ri­ties, ortet im Vorfeld des EU-Refe­ren­dums in Groß­bri­tan­nien eine stei­gende Nach­frage nach Short-ETCs auf das briti­sche Pfund.  mehr…
Briti­sche Wochen­zeit­schrift The Econo­mist ist gegen einen Brexit
Icon
Die renom­mierte Wochen­zeit­schrift The Econo­mist (über 1,5 Millionen Auflage) unter­stützt die Kampagne zum Verbleib Groß­bri­tan­niens in der Euro­päi­schen Union. Bei einem Austritt würde Groß­bri­tan­nien nicht nur ärmer und weniger inno­vativ werden, sondern auch an Einfluss verlieren.  mehr…
Devi­sen­ex­perte: Brexit-Ängste lassen Währungen einfrieren
Icon
Der Markt für den Handel mit der briti­schen Währung ist im Vorfeld des Volks­re­fe­rendum in Groß­bri­tan­nien am 23. Juni absolut zum Erliegen gekommen, und die Liqui­dität für Optionen am Opti­ons­markt, die erst nach der Abstim­mung fällig werden, hat sich prak­tisch in Wohl­ge­fallen aufge­löst.  mehr…
Melde­re­gister für Kredi­te - Durch AnaCredit zum gläsernen Kredit­nehmer?
Icon
Die Euro­päi­sche Zentral­bank (EZB) plant, ab 2018 Kredit­daten zunächst von Unter­nehmen und später womög­lich auch von Privat­per­sonen in einem zentralen Register zu sammeln, um mögliche Kredi­tri­siken im Finanz­system früh­zeitig zu erkennen.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,349 Sek.