EU Politik
Europa: Neues vom Brexit und von der Schuldenkrise in Griechenland

Während man in Großbritannien keine Eile mit einem Ausscheiden namens Brexit aus der Europäischen Union zu haben scheint, macht die Europäische Kommission (EU) Dampf. mehr…
Wirtschaft und Finanzen: Briten bekommen wegen Brexit kalte Füße

Bekommen die Briten Angst vor der eigenen Courage? Oder ist es die pure Einsicht in die Realitäten, die Theresa May dazu gebracht hat anzudeuten, dass Großbritannien, über 2019 hinaus keine klare Trennung von der Europäischen Union (EU) sprich Brexit vollziehen könnte. mehr…
Schicksalstag für Europa: Italien stimmt über Matteo Renzis Reformvorhaben ab

Angesichts der US-Wahl war das Gros der politischen Beobachter in Europa bisher auf den 8. November, den Tag der Präsidentschaftswahl, fixiert. Dabei ist die Bedeutung eines anderen Datums für Europa etwas in den Schatten geraten: Der 4. Dezember 2016. mehr…
Robert Halver Finanzmarktkommentar: Die EU ist zum Aktien-Handicap geworden

Die EU, die normalerweise dafür da ist, günstige politische Rahmenbedingungen für eine prosperierende Wirtschaft in ganz Europa zu schaffen, ist zum Aktien-Handicap geworden. Sie ist in existentiellen Nöten. Überall in Europa nehmen Renationalisierungsstrategien zu. mehr…
Baader Market News: Italienische Bankenkrise bringt EU in eine Zwickmühle

Was sich derzeit in der italienischen Finanzbranche abspielt, könnte sich zur zweiten Welle in Sachen Bankenkrise nach der Finanzmarktkrise 2008 aufbauen. Marktanalyse vom Anleihenexperten Klaus Stopp, Baader Bank. mehr…
Natixis Chefvolkswirt | Auswirkungen des Brexit auf Handel und Leben in UK

Der Wille, die Europäische Union zu verlassen, wird nicht nur das Leben in Großbritannien, sondern in ganz Europa maßgeblich und nachhaltig beeinflussen. Ein Kommentar von Philippe Waechter, Chefvolkswirt bei Natixis AM. mehr…
ETF Securities Investmentstratege sieht höhere Nachfrage bei Short-ETCs

James Butterfill, Head of Research und Investment Strategy von ETF Securities, ortet im Vorfeld des EU-Referendums in Großbritannien eine steigende Nachfrage nach Short-ETCs auf das britische Pfund. mehr…
Britische Wochenzeitschrift The Economist ist gegen einen Brexit

Die renommierte Wochenzeitschrift The Economist (über 1,5 Millionen Auflage) unterstützt die Kampagne zum Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union. Bei einem Austritt würde Großbritannien nicht nur ärmer und weniger innovativ werden, sondern auch an Einfluss verlieren. mehr…
Devisenexperte: Brexit-Ängste lassen Währungen einfrieren

Der Markt für den Handel mit der britischen Währung ist im Vorfeld des Volksreferendum in Großbritannien am 23. Juni absolut zum Erliegen gekommen, und die Liquidität für Optionen am Optionsmarkt, die erst nach der Abstimmung fällig werden, hat sich praktisch in Wohlgefallen aufgelöst. mehr…
Melderegister für Kredite - Durch AnaCredit zum gläsernen Kreditnehmer?

Die Europäische Zentralbank (EZB) plant, ab 2018 Kreditdaten zunächst von Unternehmen und später womöglich auch von Privatpersonen in einem zentralen Register zu sammeln, um mögliche Kreditrisiken im Finanzsystem frühzeitig zu erkennen. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,349 Sek.