Europäische Politik hat Auswirkungen auf Unternehmen, Finanzmärkte und Finanzprodukte. Verbraucher profitieren von einheitlichen Gesetzen und Verpflichtungen von Anbietern im Euro-Raum. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

EU Politik

Baader Markets Robert Halver | Stim­mung in der Egoisten Union
Icon
Welche wirt­schafts­po­li­ti­schen Folgen der Kompro­miss mit Groß­bri­tan­nien haben wird und warum EU für Egoisten Union steht, kommen­tiert der Börsen­ex­perte Robert Halver von der Baader Bank.  mehr…
EU-Abge­ord­neter Markus Ferber | Gewinn­ver­la­ge­rung der Konzerne vermeiden
Icon
Die EU-Kommis­sion legt Vorschläge zur Vermei­dung von Steu­er­flucht vor. Hinter­gründe vom ersten stell­ver­tre­tenden Vorsit­zenden des Ausschusses für Wirt­schaft und Währung im Euro­päi­schen Parla­ment Markus Ferber.  mehr…
Baader Markets | Finanz­märkte und Politik in den Zeiten des Terrors
Icon
Es ist nicht leicht, sich in diesen Tagen des Terrors mit trivialen Themen wie der Zins­ent­wick­lung an den Kapi­tal­märkten zu beschäf­tigen. Aber dennoch ist es zwin­gend notwendig, zur Norma­lität zurück­zu­kehren.  mehr…
DIHK Thema der Woche | Einla­gen­si­che­rung in Europa
Icon
Seit Beginn der Verhand­lungen über eine einheit­liche Banken­auf­sicht für die Euro­zone kommen immer wieder Forde­rungen auf, das Geld der Sparer im Ernst­fall durch eine gemein­same Haftung der euro­päi­schen Banken abzu­si­chern.  mehr…
Euro­päi­sche Inves­ti­ti­ons­bank | EIB öffnet Füll­horn für Darlehen
Icon
Knapp 10 Milli­arden Euro hat die EIB unter anderem für den Ausbau der stra­te­gi­schen Infra­struktur in Europa geneh­migt. Der Verwal­tungsrat stimmte insge­samt 45 Projekten zu.  mehr…
Globale Finanz­märkte | Grie­chi­sche Banken werden zwei­fach künst­lich beatmet
Icon
Gleich in doppelter Hinsicht halten die Euro­päi­sche Zentral­bank (EZB) und der grie­chi­sche Staat die grie­chi­schen Kredit­in­sti­tute am Leben. Da ist zum einen die akute Hilfe durch die ELA-Notkre­dite (Emer­gency Liqui­dity Assi­stance), die vorerst auf dem bishe­rigen Niveau von knapp 90 Mrd. Euro verbleiben sollen.  mehr…
Saxo Bank: Grie­chen­land - Explo­sion der Kredi­tri­siken
Icon
Steen Jakobsen, Chef­volks­wirt bei der Saxo Bank provo­ziert in seinem Finanz­markt­kom­mentar und meint, es läge momentan die gleiche Stim­mung in der Luft, wie vor der Lehman-Pleite.  mehr…
Cass Busi­ness School Experten: Grie­chen­land versus Gläu­biger
Icon
Die Krise der Euro­zone hat nichts Neues für die sach­kun­dige Finanz-Commu­nity hervor­ge­bracht, außer der Bestä­ti­gung, dass Finanz­krisen sich nicht stark vonein­ander unter­scheiden. Kommen­tare von Dr. Sotiris K. Stai­k­ouras und Dr. Elena Kalo­ty­chou von der Cass Busi­ness School.  mehr…
Finanz­markt Trends: China lieb­äu­gelt mit Europa
Icon
Die Regie­rung in Peking streckt ihre Fühler nach Europa aus, genauer gesagt, zu dem Infra­struk­tur­fonds der EU. Nach Infor­ma­tionen der Deut­schen Mittel­stands­nach­richten will China Milli­arden zum Inves­ti­ti­ons­plan von EU-Kommis­si­ons­prä­si­dent Jean-Claude Juncker zuschießen.  mehr…
Hilfs­gelder für Grie­chen­land: Banken sind gerettet aber die Bevöl­ke­rung leidet
Icon
It’s time to say Goodbye. Die grie­chi­sche Tragödie ähnelt inzwi­schen einer Seifen­oper, die niemals zu enden scheint. Aber irgend­wann muss mal Schluss sein und dieser Zeit­punkt rückt immer näher. Woche für Woche wird - wie auch am gest­rigen Abend - nach einer Lösung für dieses Problem gesucht.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,35 Sek.