EU Politik
Baader Markets Robert Halver | Stimmung in der Egoisten Union

Welche wirtschaftspolitischen Folgen der Kompromiss mit Großbritannien haben wird und warum EU für Egoisten Union steht, kommentiert der Börsenexperte Robert Halver von der Baader Bank. mehr…
EU-Abgeordneter Markus Ferber | Gewinnverlagerung der Konzerne vermeiden

Die EU-Kommission legt Vorschläge zur Vermeidung von Steuerflucht vor. Hintergründe vom ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament Markus Ferber. mehr…
Baader Markets | Finanzmärkte und Politik in den Zeiten des Terrors

Es ist nicht leicht, sich in diesen Tagen des Terrors mit trivialen Themen wie der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten zu beschäftigen. Aber dennoch ist es zwingend notwendig, zur Normalität zurückzukehren. mehr…
DIHK Thema der Woche | Einlagensicherung in Europa

Seit Beginn der Verhandlungen über eine einheitliche Bankenaufsicht für die Eurozone kommen immer wieder Forderungen auf, das Geld der Sparer im Ernstfall durch eine gemeinsame Haftung der europäischen Banken abzusichern. mehr…
Europäische Investitionsbank | EIB öffnet Füllhorn für Darlehen

Knapp 10 Milliarden Euro hat die EIB unter anderem für den Ausbau der strategischen Infrastruktur in Europa genehmigt. Der Verwaltungsrat stimmte insgesamt 45 Projekten zu. mehr…
Globale Finanzmärkte | Griechische Banken werden zweifach künstlich beatmet

Gleich in doppelter Hinsicht halten die Europäische Zentralbank (EZB) und der griechische Staat die griechischen Kreditinstitute am Leben. Da ist zum einen die akute Hilfe durch die ELA-Notkredite (Emergency Liquidity Assistance), die vorerst auf dem bisherigen Niveau von knapp 90 Mrd. Euro verbleiben sollen. mehr…
Saxo Bank: Griechenland - Explosion der Kreditrisiken

Steen Jakobsen, Chefvolkswirt bei der Saxo Bank provoziert in seinem Finanzmarktkommentar und meint, es läge momentan die gleiche Stimmung in der Luft, wie vor der Lehman-Pleite. mehr…
Cass Business School Experten: Griechenland versus Gläubiger

Die Krise der Eurozone hat nichts Neues für die sachkundige Finanz-Community hervorgebracht, außer der Bestätigung, dass Finanzkrisen sich nicht stark voneinander unterscheiden. Kommentare von Dr. Sotiris K. Staikouras und Dr. Elena Kalotychou von der Cass Business School. mehr…
Finanzmarkt Trends: China liebäugelt mit Europa

Die Regierung in Peking streckt ihre Fühler nach Europa aus, genauer gesagt, zu dem Infrastrukturfonds der EU. Nach Informationen der Deutschen Mittelstandsnachrichten will China Milliarden zum Investitionsplan von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zuschießen. mehr…
Hilfsgelder für Griechenland: Banken sind gerettet aber die Bevölkerung leidet

It’s time to say Goodbye. Die griechische Tragödie ähnelt inzwischen einer Seifenoper, die niemals zu enden scheint. Aber irgendwann muss mal Schluss sein und dieser Zeitpunkt rückt immer näher. Woche für Woche wird - wie auch am gestrigen Abend - nach einer Lösung für dieses Problem gesucht. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,35 Sek.