EU Politik
EU Kommission schaut Bundesregierung nach Diesel Gipfel auf die Finger

Die Europäische Kommission wird nach dem gestrigen Diesel-Gipfel in Berlin prüfen, inwieweit Software-Updates ausreichen werden, um die Stickoxid-Grenzwerte bei Diesel-Abgasen künftig einzuhalten. Zudem werde sie auch das Kartellrecht einsetzen. mehr…
Bonds News: Griechenland Anleihe und Wachstumsprognose Großbritannien

Griechenland platziert eine Anleihe über drei Milliarden Euro und möchte in das Aufkaufprogramm der EZB aufgenommen werden. Der Brexit beschert Großbritannien weitere Negativsignale. Der IWF korrigiert die Wachstumsprognose der Insel nach unten. mehr…
Reisehinweise: Risiken auf Reisen in die Türkei und Reiserücktritt

Bis zum 19. Oktober 2017 gilt in allen 81 türkischen Provinzen der Notstand. Das ist ein Grund, warum das derzeitige Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei alles andere als entspannt ist. Was bedeutet das für Reisen in die Türkei? mehr…
EU Regionalpolitik: Förderfonds für digitale Technologien und Verkehrskonzepte

Die Europäische Kommission hat das Aktionsprogramm “Dörfer der Zukunft” zum Thema Regionalpolitik veröffentlicht. Der Maßnahmenkatalog wird durch umfassende Fördermittel, um die sich Kommunen und Städte dauerhaft bewerben können, umgesetzt. mehr…
DIHK Thema der Woche: Die zukünftigen Reformen in Europa bis 2025

Zehn Jahre sind seit dem Ausbruch der Finanz-und Wirtschaftskrise vergangen, in deren Folge ab 2010 die Euroschuldenkrise begann. Die Eropäische Kommission hat einige Veröffentlichungen zur Zukunft Europas vorgelegt. mehr…
Macron Effekt: Steigende Kurse an der Pariser Börse mit Vorsicht zu genießen

Die Kapitalmärkte bejubeln allenthalben den Sieg von Emmanuel Macron bei den französischen Präsidentschaftswahlen. Sicher, mit dem Ergebnis hat der Shootingstar aus Paris die rechtsnationale Europa-Feindin Marine Le Pen zunächst in ihre Grenzen verwiesen. Doch... mehr…
Brexit: Riskantes Spiel von Theresa May mit Nordirland und Schottland

Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift der Queen. Nachdem das britische Oberhaus kurz aufbegehrt hatte, wurde das Gesetz zum Brexit Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) ohne Änderungen durchgewunken. mehr…
Europa: EU-Kommission veröffentlicht 60 Gründe für den Erhalt

Warum brauchen wir die EU? Was neben 70 Jahren Frieden noch für ein gemeinsames Europa steht, hat die EU-Kommission in einem zwölfteiligen Dossier veröffentlicht. mehr…
Robert Halver Kolumne: Wirtschaftliche Perspektiven - USA und Großbritannien

Bei der britischen Neuausrichtung der Wirtschaft kommt der Renaissance britisch-amerikanischer Handelsbeziehungen ein hoher Stellenwert zu. Der neue US-Präsident Trump wird Großbritannien hoch attraktive Handelsbedingungen mit den USA gewähren. mehr…
Euler Hermes Italien Studie: Wirtschaftliche Folgen nach dem NEIN zum Referendum

Die Ablehnung des Referendums kostet die Italiener rund 0,3 Prozentpunkte (pp) beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Die italienischen Unternehmen zahlen die Zeche und verlieren weiter an Boden gegenüber anderen (süd-)europäischen Staaten. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,35 Sek.