Europäische Politik hat Auswirkungen auf Unternehmen, Finanzmärkte und Finanzprodukte. Verbraucher profitieren von einheitlichen Gesetzen und Verpflichtungen von Anbietern im Euro-Raum. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

EU Politik

Ratin­g­agentur Moody's stuft grie­chi­sche Staats­an­leihen auf Caa2 herunter
Icon
Laut der US Ratin­g­agentur bleibt der Ausblick negativ u.a., weil sich Athens Regie­rung nach wie vor nicht mit den EU-Vertre­tern einigen kann.  mehr…
EU beschließt Reform der euro­päi­schen Biokraft­stoff­po­litik
Icon
Über Jahre hinweg führte die unbe­grenzte Nutzung von Biokraft­stoffen zu höheren Nahrungs­mit­tel­preisen und zur Abhol­zung. Denn Biokraft­stoffe und der Nahrungs­mit­te­lanbau konkur­rieren um die die glei­chen land­wirt­schaft­li­chen Nutz­flä­chen. Ein Kommentar vom Euro­pa­ab­ge­ord­neten Dr. Werner Langen, der Bericht­er­statter des Indus­trie­aus­schusses.  mehr…
Finanz­markt­kom­mentar: Die EZB droht Athen die letzte Geld­quelle abzu­drehen
Icon
Die Euro­päi­sche Zentral­bank (EZB) engt den Finan­zie­rungs­s­piel­raum der grie­chi­schen Regie­rung weiter ein und erhöht damit den Druck auf Athen, sich mit den inter­na­tio­nalen Geld­ge­bern zu einigen. Eine Analyse von Klaus Stopp, Baader Bank.  mehr…
Athen und EU: Die Tempe­ratur der Bezie­hungen am Gefrier­punkt
Icon
Dass Grie­chen­lands Premier Alexis Tsipras für kommenden Montag nach Berlin einge­laden wurde, liegt nicht daran, dass sich die Bezie­hungen zwischen den beiden Ländern verbes­sert haben. Im Gegen­teil, es liegt daran, dass sie sich massiv verschlech­tert haben.  mehr…
Grac­ci­dent oder Grexit: Vor dem Kassen­sturz in Grie­chen­land
Icon
So, so eine Entspan­nung soll es geben. Und täglich grüßt das Murmel­tier. Die Kassen­lage in Athen spitzt sich zu. Selbst nach dem Einge­ständnis der Regie­rung befindet sich Grie­chen­land in akuter Finanznot.  mehr…
Robert Halver: EZB zwingt Grie­chen­land zu einer kurz­fris­tigen Lösungs­fin­dung
Icon
Die EZB ist es leid, mit ihrer geld­po­li­ti­schen Blan­ko­scheck­po­litik der Lücken­büßer für Poli­tiker in Athen und in Brüssel zu sein, die in der Causa Grie­chen­land keine Krisen­lö­sung finden.  mehr…
Robert Halver: Welt­wirt­schaft wächst - Deutsch­land aber ist ein Schluss­licht
Icon
Der IWF hat zwar seine Wachs­tums­pro­gnose für die Welt­kon­junktur 2015 von 3,8 auf 3,5 Prozent gesenkt. Immerhin wächst sie aber stärker als 2014 mit etwa 2,4 Prozent. Als Sorgen­kind der Welt­wirt­schaft gilt neben Japan die Euro­zone mit einem erwar­teten Wirt­schafts­wachstum von 1,2 Prozent. Aber selbst Deutsch­land gehört mit 1,3 Prozent zu den Schluss­lich­tern der Welt­kon­junktur.  mehr…
Markus Ferber: EZB-Anlei­hen­kauf­pro­gramm unter­gräbt Reform­pro­gramme
Icon
Der Europa-Abge­ord­nete und Finanz­ex­perte Markus Ferber (CSU) hält das EZB-Aufkauf­pro­gramm von Staats­an­leihen zum jetzigen Zeit­punkt für nicht notwendig und warnt vor gesamt­schuld­ne­ri­scher Haftung durch die Hintertür.  mehr…
TTIP Handels­ab­kommen: Markus Ferber trifft auf Chefun­ter­händler Garcia Bercero
Icon
Das tans­at­lan­ti­sche Frei­han­dels-und Inves­ti­ti­ons­ab­kommen (Trans­at­lantic Trade and Invest­ment Part­ner­ship - TTIP) ist für viele EU-Bürger noch intrans­pa­rent. Was will das Euro­päi­sche Parla­ment?  mehr…
Markus Ferber: Frank­reich und Italien vor Ableh­nung ihrer EU-Haus­halt­s­ent­würfe
Icon
Die EU hat in diesem Jahr ihre Instru­mente (Two Pack und Six-Pack) für eine wirt­schafts­po­li­ti­sche Koor­di­nie­rung und für eine stren­gere Haus­halts­über­wa­chung deut­lich verschärft. Bis zum 15. Oktober müssen die Haus­halt­s­ent­würfe aller Mitglieder des Euro-Währungs­raums für das kommende Jahr auf dem Tisch liegen. Jetzt scheinen Italien und Frank­reich über die strengen Rege­lungen zu stol­pern.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,353 Sek.