Aktien
Robert Halver Börsenausblick | Aktien und Geldpolitik im 2. Halbjahr 2017

Kapitalmarktexperte Robert Halver von der Baader Bank analysiert in seinem Finanzmarkt Outlook die Entwicklung von Aktien in der Eurozone und geht auf das unlösbare Dilemma der Notenbanken ein. mehr…
Aktienausblick: Gründe für eine Anlage in europäische Aktien

Bei den meisten Indikatoren schneidet Europa, und vor allem die Eurozone, besser ab als andere Regionen. 2017 ist ein Jahr des Durchbruchs bei der Profitabilität europäischer Unternehmen. Aktuelle Aktienanalyse. mehr…
Aktien: Privatanleger handeln am meisten mit Deutsche Bank und Apple

Nach Informationen der Deutsche Börse Gruppe wurden an der Wertpapierbörse Tradegate Exchange die Aktien von Deutsche Bank und Apple am meisten gehandelt. mehr…
Sparer können mit Aktienfonds an der Digitalisierung profitieren

Ja ja, keine Zinsen mehr. Gold, Immobilien und risikoreichere Finanzprodukte locken noch mit Renditen. Aber worin investiert der Anleger mit einem kleineren Budget? Aktienfonds als Sparanlage? mehr…
Orakel von Ohama: Warren Buffett Wette auf longbets.org geht wohl auf

Warren Buffett ging im Jahr 2007 auf der von Amazon Gründer initiierten Wettseite longbets.org einen Deal ein. Es ging um den Stand des Index S&P500 Ende Dezember 2017. mehr…
Kapitalmarkt mit Robert Halver: Deutlich mehr Stabilität an der Börse

In frühreren Jahren hatte die Börsenweisheit "Sell in May and go away" noch mehr Bedeutung. Insgesamt fehlen heutzutage die technischen Zutaten für den berühmt-berüchtigten Mai-Effekt im Sinne nachhaltiger Aktienkurseinbrüche. mehr…
Finanzmarktkommentar der Weberbank: Steigende Verunsicherung bei Aktien

Unsicherheiten kommen an der Börse nicht gut an, so dass die US-Leitindizes seit einigen Wochen ihren Aufwärtsschwung verloren haben. Auch in Europa lässt das positive Momentum nach, wobei die anstehende Präsidentenwahl in Frankreich eine wichtige Rolle spielt. mehr…
Aktien: Beste Dividendenrenditen im britischen Aktienmarkt

Trotz Rekorddividenden der DAX-Unternehmen für 2016 fällt die Dividendenrendite in Frankreich und Großbritannien höher aus. Zudem kann sich der Blick im Nebenwertesegment über den Tellerrand lohnen. mehr…
Robert Halver Börsenkommentar: Trendwende - wann kommt der Aktieneinbruch?

Im mittlerweile neunten Jahr des Aktienaufschwungs fragen sich Marktteilnehmer, wann denn endlich die große Trendwende kommt. Risiken gibt es vermeintlich genug. mehr…
Prof. Dr. Sibylle Lehmann-Hasemeyer: Wer kauft eigentlich Aktien?

Aus der Geschichte lernen. Die Wirtschaftshistorikerin von der Universität Hohenheim hat Zugriff auf historische Daten, um daraus abzuleiten, wie sich Aktienanleger tatsächlich verhalten und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,341 Sek.