Infos zu Finanzierungsinstrumenten für den Mittelstand. Wie Private Equity, Venture Capital für Wirtschaft, Handel und Industrie. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Finanzierung & Fördermittel

KfW Corona Hilfe | Anträge für Hilfs­kre­dite an Unter­nehmen ab sofort möglich
Icon
Das von der Bundes­re­gie­rung aufge­legte Hilfs­pro­gramm für Unter­nehmen und Selbst­stän­dige in Deutsch­land startet ab sofort. Betrof­fene können Kredit­an­träge über ihre Haus­banken stellen.  mehr…
Weniger Kredite im Mittel­stand: Banken lockern Kredi­tricht­li­nien
Icon
Bereits im vierten Quartal 2014 wurden laut Angaben der KfW Banken­gruppe weniger Kredite aus dem Mittel­stand nach­ge­fragt. Der Trend setzt sich auch 2015 fort. Zudem soll es immer weniger Insol­venzen geben.  mehr…
Trend Finanzen: Die Maßnahmen der EZB für mehr Kredite stocken
Icon
Geld drucken alleine reicht nicht. Das muss die EZB mitt­ler­weile auch fest­stellen. Problem ist u.a. die Störung des Geld­kreis­laufs. Warum greifen die Liqui­di­täts­maß­nahmen nicht, vor allem bei der Kredit­ver­gabe an Unter­nehmen?  mehr…
Crédit Mutuel Banken­tochter TARGO­BANK steigt in Kfz Finan­zie­rung ein
Icon
Nach einer Test­phase startet die TARGO­BANK mit Sitz in Düssel­dorf das Geschäft mit der Kfz Finan­zie­rung und firmiert dieses als TARGO­BANK AUTO­BANK. Ziel ist die Absatz-und Einkaufs­fi­nan­zie­rung von KFZ-Händ­lern.  mehr…
Private Equity Unter­nehmen Warburg Pincus beruft René Ober­mann
Icon
Der frühere Tele­kom-Chef René Ober­mann wird sich für das Private Equity Unter­nehmen von London aus um das Inves­ti­ti­ons­ge­schäft in der welt­weiten Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons-, Medien-und Tech­no­lo­gieb­ranche kümmern.  mehr…
Wirt­schaft und Finanzen: Banken finden keine Abnehmer für Unter­neh­mens­kre­dite
Icon
Laut Banken­ver­band bleiben vor allem die Privat­banken auf ihrem Geld sitzen. Unter­nehmen würden sich eher aus eigenen Mitteln finan­zieren. Das sei eine große Heraus­for­de­rung für die Banken, meint der Haupt­ge­schäfts­führer des Banken­ver­bandes Dr. Michael Kemmer.  mehr…
Mittel­stand: Unter­neh­mer­kredit Plus bietet bis zu 7,5 Mio Euro für Inves­ti­tionen
Icon
Ab dem 01.12.2014 bietet die Förder­bank KfW mit dem neuen Unter­neh­mer­kredit Plus inno­va­tiven mittel­stän­di­schen Unter­nehmen und Frei­be­ruf­lern eine zins­güns­tige Finan­zie­rung von Inves­ti­tionen und Betriebs­mit­teln für Vorhaben in Deutsch­land an.  mehr…
Banken­ver­band und DIHK: Heraus­for­de­rung Lang­frist­fi­nan­zie­rung im Mittel­stand
Icon
Der Bedarf an lang­fris­tiger Finan­zie­rung insbe­son­dere im Mittel­stand wird in Deutsch­land wie auch in Europa in den kommenden Jahren groß sein. Über die damit verbun­denen Heraus­for­de­rungen, die Rolle der Banken und die Optionen, die sich den Betrieben bieten, infor­miert eine neue Ausgabe von focus Unter­nehmen.  mehr…
EU-Förder­pro­gramm Hori­zont 2020: Was bringt es für die Wirt­schaft?
Icon
Am 1. Januar 2014 ist Hori­zont 2020 an den Start gegangen. Das mit 77 Milli­arden Euro ausge­stat­tete Programm läuft bis 2020 und sieht insbe­son­dere verbes­serte Möglich­keiten zur Förde­rung von Forschung und Inno­va­tionen in Unter­nehmen vor. Eine erste Bilanz zieht der Deut­sche Indus­trie-und Handels­kam­mertag (DIHK) gemeinsam mit Wirt­schaft und Politik bei einer Veran­stal­tung Mitte November in Berlin.  mehr…
Mittel­stand: Hight­ech-Schmiede Manz AG erhält 20 Mio Euro Forschungs­dar­lehen
Icon
Das Geld wird von der Euro­päi­schen Inves­ti­ti­ons­bank (EIB) als Darlehen für die nach­hal­tige und kosten­güns­tige Forschung in der Ener­gie­er­zeu­gung bereit­ge­stellt. Die Manz AG entwickelt inte­grierte Produk­ti­ons­li­nien, die in den Berei­chen Flach-und Sensor­bild­schirme, Dünn­schichtsolar und Lithium-Ionen-Batte­rien zum Einsatz kommen.  mehr…


neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Expertenforum: Themenspecial Mittelstandsanleihen
Mittelstandsanleihen und eine professionelle Finanzkommunikation

Michael Diegelmann, Vorstand der auf Finanzkommunikation spezialisierten cometis AG meint: Emittenten von Mittelstandsanleihen sind gefordert, eine offene und professionelle Kommunikation mit den Anlegern sicherzustellen.

» Zum Beitrag …

Unternehmensanleihen und Börse
Orientierung zu Förderprogrammen
Konjunkturpaket II:
Maßnahmen der Bundesregierung für kleine und mittlere Unternehmen.

Sonderthema Mittelstand
Studie Private Equity: Familienunternehmer entdecken Finanzinvestoren. Durch die Kreditkrise gibt es durchaus Vorteile von Minderheits-Beteiligungen durch die Geldgeber.

» Hier erfahren sie die Hintergründe

Beteiligungskapital (Private Equity)

Kostenloser Leitfaden der IFD
Die Initiative Finanzstandort Deutschland informiert über Hintergründe, Tipps und Voraussetzungen zum Thema Private Equity im Mittelstand.
> Weiter zur Vorstellung

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,516 Sek.