Finanzierung & Fördermittel
KfW Corona Hilfe | Anträge für Hilfskredite an Unternehmen ab sofort möglich

Das von der Bundesregierung aufgelegte Hilfsprogramm für Unternehmen und Selbstständige in Deutschland startet ab sofort. Betroffene können Kreditanträge über ihre Hausbanken stellen. mehr…
Weniger Kredite im Mittelstand: Banken lockern Kreditrichtlinien

Bereits im vierten Quartal 2014 wurden laut Angaben der KfW Bankengruppe weniger Kredite aus dem Mittelstand nachgefragt. Der Trend setzt sich auch 2015 fort. Zudem soll es immer weniger Insolvenzen geben. mehr…
Trend Finanzen: Die Maßnahmen der EZB für mehr Kredite stocken

Geld drucken alleine reicht nicht. Das muss die EZB mittlerweile auch feststellen. Problem ist u.a. die Störung des Geldkreislaufs. Warum greifen die Liquiditätsmaßnahmen nicht, vor allem bei der Kreditvergabe an Unternehmen? mehr…
Crédit Mutuel Bankentochter TARGOBANK steigt in Kfz Finanzierung ein

Nach einer Testphase startet die TARGOBANK mit Sitz in Düsseldorf das Geschäft mit der Kfz Finanzierung und firmiert dieses als TARGOBANK AUTOBANK. Ziel ist die Absatz-und Einkaufsfinanzierung von KFZ-Händlern. mehr…
Private Equity Unternehmen Warburg Pincus beruft René Obermann

Der frühere Telekom-Chef René Obermann wird sich für das Private Equity Unternehmen von London aus um das Investitionsgeschäft in der weltweiten Telekommunikations-, Medien-und Technologiebranche kümmern. mehr…
Wirtschaft und Finanzen: Banken finden keine Abnehmer für Unternehmenskredite

Laut Bankenverband bleiben vor allem die Privatbanken auf ihrem Geld sitzen. Unternehmen würden sich eher aus eigenen Mitteln finanzieren. Das sei eine große Herausforderung für die Banken, meint der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes Dr. Michael Kemmer. mehr…
Mittelstand: Unternehmerkredit Plus bietet bis zu 7,5 Mio Euro für Investitionen

Ab dem 01.12.2014 bietet die Förderbank KfW mit dem neuen Unternehmerkredit Plus innovativen mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern eine zinsgünstige Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln für Vorhaben in Deutschland an. mehr…
Bankenverband und DIHK: Herausforderung Langfristfinanzierung im Mittelstand

Der Bedarf an langfristiger Finanzierung insbesondere im Mittelstand wird in Deutschland wie auch in Europa in den kommenden Jahren groß sein. Über die damit verbundenen Herausforderungen, die Rolle der Banken und die Optionen, die sich den Betrieben bieten, informiert eine neue Ausgabe von focus Unternehmen. mehr…
EU-Förderprogramm Horizont 2020: Was bringt es für die Wirtschaft?

Am 1. Januar 2014 ist Horizont 2020 an den Start gegangen. Das mit 77 Milliarden Euro ausgestattete Programm läuft bis 2020 und sieht insbesondere verbesserte Möglichkeiten zur Förderung von Forschung und Innovationen in Unternehmen vor. Eine erste Bilanz zieht der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) gemeinsam mit Wirtschaft und Politik bei einer Veranstaltung Mitte November in Berlin. mehr…
Mittelstand: Hightech-Schmiede Manz AG erhält 20 Mio Euro Forschungsdarlehen

Das Geld wird von der Europäischen Investitionsbank (EIB) als Darlehen für die nachhaltige und kostengünstige Forschung in der Energieerzeugung bereitgestellt. Die Manz AG entwickelt integrierte Produktionslinien, die in den Bereichen Flach-und Sensorbildschirme, Dünnschichtsolar und Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz kommen. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,516 Sek.