Politik und Wirtschaft sind untrennbare Einheiten. Der Einfluss in die Gesellschaft zeigt sich am Zusammenspiel. Besonders bei Wahlen zeigen Parteien mit ihren Wahlprogrammen den Weg in die Zukunft. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Politik

Konzept der EU zum Ausbau der erneu­er­baren Energie
Icon
Mehr Unab­hän­gig­keit vom Ener­gi­eim­port. Im Konzept der EU-Kommis­sion hebt sie den Ausbau der erneu­er­baren Energie für 2030 auf 45 Prozent an. Wind­kraft und Sola­r­energie sollen den Groß­teil liefern.  mehr…
E-Govern­ment: DIHK fordert offene Schnitt­stellen zur Wirt­schaft
Icon
Die digi­tale Trans­for­ma­tion in der Verwal­tung sollte mit derje­nigen in den Unter­nehmen Schritt halten. Der DIHK bezieht sich beim Thema der Woche u.a. auf das im Jahr 2017 beschlos­sene Onli­ne­zu­gangs­ge­setz (OZG).  mehr…
DLD-Digi­tal­kon­fe­renz München: IHK fordert bessere Finan­zie­rung von Start-ups
Icon
Anläss­lich der bevor­ste­henden inter­na­tio­nalen DLD-Digi­tal­kon­fe­renz in München betont die IHK für München und Ober­bayern ihre Forde­rungen an die Politik für eine bessere Finan­zie­rung von Start-ups. Die IHK will vor allem den Engpass bei der Verfüg­bar­keit von Wagnis­ka­pital besei­tigen.  mehr…
infra­test dimap Trend­studie: Poli­ti­sche Stim­mung in Deutsch­land
Icon
Die Deut­schen sehen der Regie­rungs­bil­dung ohne Sorgen entgegen. Ein biss­chen Fähn­chen im Winde - wenn Favorit Jamaika nicht funk­tio­niert, dann wieder eine große Koali­tion.  mehr…
Kontra Diesel-Fahr­ver­bote: BNOx System der Baumot AG im prak­ti­schen Einsatz
Icon
Diverse Kommunen sowie Bundesum­welt­mi­nis­terin Barbara Hend­ricks bekräf­tigten im Diesel-Gipfel ihre Forde­rung, eine flächen­deckende Hard­ware-Nach­rüs­tung von Diesel-Pkw umzu­setzen. Die Baumot AG rüstet u.a. in London Stadt­busse um.  mehr…
Europa Markt­kom­mentar: Regie­rungs­bil­dung in Deutsch­land und die Finanz­märkte
Icon
Vielen Deut­schen ist nicht bewusst, wie stark unsere euro­päi­schen Nach­barn an dem Thema Regie­rungs­bil­dung inter­es­siert sind. Die Wirt­schaft und die Finanz­märkte benö­tigen Stabi­lität und Bestän­dig­keit. Wie verzahnt sind der Euro und Angela Merkel?  mehr…
The Econo­mist Trends 2018: GAFA-Monopol und neue Spit­zen­länder im Aufwind
Icon
Das briti­sche Wirt­schafts­ma­gazin The Econo­mist stellt Trends und Prognosen auch von renom­mierten Gast­au­toren vor. Themen sind u. a. asia­ti­sche Länder, die an die Spitze wollen und der stei­gende Druck auf die großen Tech­no­lo­gie-Unter­nehmen.  mehr…
Bundes­tags­wahl: Wie die Sonn­tags­frage auf Jour­na­listen und Wähler wirkt
Icon
Während Jour­na­listen Wahl­um­fragen nutzen um ihre Bericht­er­stat­tung mit Analysen zu unter­mauern lassen sich Wähler kaum von den Balken beein­flussen. Takti­sche Wähler hingegen nutzen Wahl­um­fragen und dies ist vor allem für die FDP und die Grünen wichtig.  mehr…
Wahl 2017: Merkel soll Jamaika Koali­tion mit der FDP und den Grünen eingehen
Icon
Das briti­sche Wirt­schafts­ma­gazin The Econo­mist spricht sich klar für eine Kanz­lerin Merkel und Jamaika aus. Warum? Die FDP punktet bei Zukunfts­themen und die Grünen seien auf euro­päi­scher Ebene klüger und beide härter gegen Russ­land.  mehr…
Thema Steuern: Die Steu­er­kon­zepte von SPD und Union im Vergleich
Icon
Eine Studie des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft Köln e.V. vergleicht die Steuer-Programme und widmet sich der Frage, welche Einkom­mens­gruppen und Haus­halts­kon­stel­la­tionen in welcher Form profi­tieren würden.  mehr…


neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,49 Sek.