EU Politik
Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen

Die Investitionen gehen unter anderem in künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, Quantenkommunikation und digitale Kompetenzen. Es wurden drei Arbeitsprogramme aufgelegt. mehr…
Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie

Die Europäische Volkspartei (EVP) fordert eine europäische Initiative zum Bürokratieabbau für den Mittelstand. Statement von Markus Ferber MdEP und Dr. Markus Pieper MdEP. mehr…
COVID19 Impfstoff | EU genehmigt Impfstoff-Vertrag mit CureVac

Es hatte sich angekündigt und nun ist es offiziell. Die Europäische Kommission genehmigt heute einen COVID-19 Impfstoff Liefervertrag mit dem Tübinger Unternehmen Curevac. mehr…
EU-Kommission | Ursula von der Leyen startet mit ihrem Team

Nach Zustimmung des EU-Rates startet die neue von der Leyen-Kommission am 1. Dezember 2019 zur fünfjährigen Amtszeit. Am Morgen hatte Ursula von der Leyen den Abgeordneten ihr Team und ihr Programm vorgestellt. mehr…
Robert Halver Wochenausblick Börse und Konjunktur sowie Brexit

Charttechnik DAX - Wie weit trägt die Rallye? Dieser und anderen Fragen geht der Experte für Börse und Wirtschaft Robert Halver für die kommende KW 44 nach. mehr…
Mercosur Handelsabkommen | Südamerika Staaten öffnen Märkte für EU

Nach 20 Jahren und 38 Verhandlungsrunden ist am 28. Juni 2019 der Verhandlungsdurchbruch bei der Gestaltung von fortschrittlichen Handelsregeln Europas mit den Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay gelungen. mehr…
Interview Ingeborg Niestroy zur Nachhaltigkeitsstrategie der EU-Länder

Dr. Ingeborg Niestroy ist Senior Fellow am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS). Sie befasst sich seit zwanzig Jahren mit der EU-Nachhaltigkeitspolitik. mehr…
Wenn zwei sich streiten: Der Handelskrieg und seine Folgen

Der aktuelle Handelskrieg zwischen China und den USA ist sicherlich eines der Ereignisse, dass das zu Ende gehende Jahr 2018 prägt. Die Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften sind von Zöllen und Gegenzöllen geprägt. mehr…
EUROPA | Stabilitätshilfeprogramm für Griechenland sichert Platz in der EU

Mit dem heutigen Ende des Stabilitätshilfeprogramms für Griechenland wurden langjährige, tief verwurzelte Strukturprobleme, die zur Wirtschaftskrise in Griechenland beigetragen hatten, in koordinierter Weise angegangen. mehr…
Wirtschaft und Politik | Notenbanken in der Zwickmühle

Politische und wirtschaftliche Risiken nehmen zu, denn der Trump-Effekt zeigt Wirkung. Bundesbank Präsident Jens Weidmann warnt vor einem bösen Erwachen in Europa. mehr…
ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2022 © FSMedienberatung
0,345 Sek.