Das unabhängige Vergleichs- und Verbraucherportal im Internet www.getestet.de hat den Internetauftritt, den Service und den Preis der führenden Anbieter Amazon, iTunes, Media Markt, Musicload und Napster auf Herz und Nieren untersucht. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
04.05.2010 11:59 Uhr
VERBRAUCHERTIPP

Musicload liegt bei Musik-Download-Vergleich vor Amazon

Hamburg, 04.05.2010 11:59 Uhr (redaktion)

Das unab­hän­gige Vergleichs-und Verbrau­cher­portal im Internet www.getestet.de hat den Inter­ne­t­auf­tritt, den Service und den Preis der führenden Anbieter Amazon, iTunes, Media Markt, Music­load und Napster auf Herz und Nieren unter­sucht.

Zwar liefern alle gute Qualität, die Konzepte der Shops sind aber sehr unterschiedlich. Insgesamt vergab Getestet.de jeweils ein „Sehr Gut“ für den Testsieger Musicload und Amazon, das „Gut“ für Media Markt und iTunes, Napster muss sich mit einem „Befriedigend“ abfinden.

Dass Amazon trotz günstigsten Preises mit 98 Cent den Gesamtsieg verpasst - wenn auch nur haarscharf - liegt einzig und allein am E-Mail-Formular, das während des Tests nicht funktionierte. Der Internet-Gigant liegt hier knapp vor dem drittplatzierten Media Markt und vor Schlusslicht Napster mit jeweils 99 Cent. Das Angebot vom viertplatzierten iTunes liegt bei satten 1,29 Euro, allerdings sind auch Dateien in den Preisstufen 69 und 99 Cent erhältlich. Gesamtsieger Musicload lässt sich seine Musik mit durchgehend 1,29 Euro am teuersten bezahlen.

Höchst erfreulich war das Ergebnis beim Servicetest. Alle Testkandidaten waren innerhalb von Sekunden am Telefon, bei Napster dauerte es mit 1:42 min am längsten, dafür war der Kollege im Call-Center am freundlichsten. Musicload konnte dank seines makellosen Services hier den Gesamtsieg einfahren.

Amazon hat die größte Musik-Datenbank
Mit 11 Millionen Titeln in der Musik-Datenbank ist Amazon klarer Spitzenreiter. Napster hat nach eigenen Angaben über zehn Millionen Titel im Angebot, Musicload und iTunes kommen gerade mal auf rund sechs Millionen. Doch die riesigen Datenbanken nützen nichts, wenn die Suchmöglichkeiten dürftig sind. Hier punkten die reinen Online-Anbieter (die ohne Zusatzprogramme verwendbar sind) Amazon, Media Markt und Musicload.

Nutzungseinschränkungen bei Napster und iTunes
Im Gegensatz zur Konkurrenz setzt der letztplatzierte Musik-Anbieter Napster in erster Linie auf ein Abonnementmodell. Zwar kann hier auch Musik gekauft und dauerhaft auf dem Rechner abgespeichert werden, jedoch nur mit vorinstallierter Software. Zudem sind die heruntergeladenen Dateien wie auch bei iTunes nur mit beschränkten Rechten verseht und müssen erst in MP3-Dateien umgewandelt werden.

Hintergrund
Getestet.de wurde Mitte 2009 ins Leben gerufen und hat seinen Sitz in Hamburg. Von Partneragenturen über Versicherungen, Jobbörsen, Girokonten, Online- Apotheken und -Shops hin zu Stromanbietern: Getestet wird alles. Das unabhängige Vergleichsportal schafft mit seinen branchenübergreifenden Vergleichen und Auswertungen Abhilfe in der oft undurchsichtigen Angebotsvielfalt des Internets. So können sich zum einen Verbraucher direkt an Getestet wenden und etwaige Testwünsche äußern. Zum anderen passt man die Tests den saisonalen Höhenpunkten des Jahres an. Ein weiterer erheblicher Vorteil gegenüber anderen Vergleichsportalen und Testinstituten liegt darin, dass die veröffentlichten Testergebnisse jederzeit und für jeden auf Getestet.de zugänglich sind.

(Quelle: Unternehmensangaben)

 

  • Verbraucher
  • Medien
 
Artikel »   Drucken Versenden

 

1 Kommentar »
 
04.04.11 11:05 Uhr
Stanton Scieszka
Amazon Cloud Service!
Amazon war wieder schneller als Apple. Der neue Cloud Dienst von Amazon wurde gestern veröffentlicht. Wenn Apple anschließend im August seinen eigenen Cloud Service veröffentlicht, wird der Dienst wahrscheinlich besser werden. Egal, ich erwarte man kann den Cloud Dienst von Amazon.de mindestens auf dem Nintendo 3DS, den ich mir auf dieser Seite gekauft habe, nutzen. Mit dem Amazon Cloud Drive kann ich von überall aus auf die Audiodateien, die ich auf einem Laufwerk bei Amazon.de hochgeladen habe, zugreifen. Das ist genial!


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Wirtschaft Hamburg @Social Media
Imagefilm Hamburg
Regionalwetter Hamburg
Aktuelle Artikel aus Hamburg
Regionalportrait: Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit 1,7 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und eines der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg ist also sowohl Stadt als auch Staat.

Wirtschaftlich und kulturell ist Hamburg auch das Zentrum ganz Norddeutschlands. In der Metropolregion Hamburg leben 3,5 Millionen Menschen - für sie ist Hamburg Einkaufs- und Kulturmetropole.

Das Stadtgebiet ist mit 755 Quadratkilometern siebenmal größer als Paris und zweieinhalbmal größer als London. Deswegen verfügt Hamburg über eine besonders hohe Lebens- und Wohnqualität.

Als Handels- und Verkehrsmetropole gibt es in Hamburg mehr als 90 Konsulate. Allein 460 asiatische Unternehmen haben in Hamburg ihren Europasitz oder eine Niederlassung. MIt der HafenCity entsteht gegenwärtig ein hochmodernes Handels- und Geschäftsviertel direkt an der Elbe.

Der Otto-Versand und die Helm AG (Chemikalien) sind weltweit Marktführer. Und wer auf einem Steinway spielt, sich mit Nivea einreibt oder mit einem Montblanc-Füller schreibt, benutzt Hamburger Produkte. Hamburger Presseerzeugnisse liest man in aller Welt und in allen Sprachen.

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,196 Sek.