Petersberger Industriedialog: Chancen der Digitalisierung im Mittelstand
Düsseldorf, 27.04.2015 10:56 Uhr (Regionalredaktion)
Die Industrie-und Handelskammern NRW und Rheinland Pfalz laden zum diesjährigen Petersberger Industriedialog am 9. Juni ein. Erfahrene Manager erläutern, wie Kundenorientierung vom wohlklingenden Slogan zur gelebten Realität wird und dadurch profitables Wachstum entsteht.
Unter der Überschrift "Kunden verstehen, Kunden begeistern, Kunden binden: Marktführer bleiben und die Chancen der Digitalisierung nutzen" laden die Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Stiftung Industrieforschung nach Königswinter bei Bonn ein.
Mittelständische deutsche Industrieunternehmen sind zwar auf Grundlage ihres technischen Spezial-Know-hows und ihrer Ingenieurkunst in vielen Marktsegmenten gut positioniert. Um aber weiter wachsen zu können, müssen sie – bei konsequenter Digitalisierung – den Wandel von traditionell technologiegetriebenen zum kundenorientierten Unternehmen bewältigen.
Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann, soll ab 13.30 Uhr im Steigenberger Grandhotel Petersberg anhand von fünf Unternehmensbeispielen aufgezeigt werden. In zwei Diskussionsrunden haben die Teilnehmer Gelegenheit, ihre Fragen und Positionen zum Thema Kundenorientierung zu äußern.
Der Kongress richtet sich an mittelständische Unternehmer, kaufmännische und technische Geschäftsführer sowie Führungskräfte mit Verantwortung für Entwicklung, Marketing und Vertrieb.
Die Teilnahme am 11. Petersberger Industriedialog kostet 100 Euro plus Mehrwertsteuer; Anmeldeschluss ist der 29. Mai 2015.
(Quelle: DIHK Berlin)
Weiterführender Link: Hier geht es zum Einladungs-Flyer

Mittelstand Technik
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Die Bedeutung des Liegenschaftszinssatzes bei der Immobilienbewertung
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- ÖPNV Baden-Württemberg testet Betrieb von autonomen Bussen

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung