Friederike Fless, Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts und Professorin am Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin, spricht am 30. August in Berlin über die Vorstellung von der Welt in der Antike. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
29.08.2012 18:25 Uhr
ANTIKE KARTEN UND WELTBILDER

Wissenschaft: Raum und Wissen in den Kulturen der Alten Welt

Berlin/Düsseldorf, 29.08.2012 18:25 Uhr (Regionalredaktion)

Eine magi­sche Vorstel­lung über das Raum­ge­fühl der Antike bietet die Auss­tel­lung -Jenseits des Hori­zonts-in Berlin. Auch ohne die verfüg­baren, tech­ni­schen Möglich­keiten von heute, haben Wissen­schaftler der Antike noch heute gültige Maßstäbe entwickelt. Verzau­bernd...

Aus dem Weltraum auf den blauen Planeten zu blicken und sich in Länder und Städte hineinzuzoomen, das ist heute eine vertraute Ansicht der Erde. Der Mensch in der Antike konnte das nicht. Allenfalls von Bergen oder Türmen konnte er hinunterblicken, einen Ausschnitt sehen, nicht aber seine Welt aus der Vogelperspektive betrachten. Dennoch schuf er zahlreiche Bilder von Städten und Ländern. Er zeichnete Stadtpläne maßstabsgetreu und ordnete sein Wissen über die Welt in Listen von Städten und Völkern. Fast alle diese Formen der Orientierung und Darstellung von Räumen nutzen wir noch heute.

Tipp: Vortrag von Archäologin Friederike Fless am 30. August im Rahmen der Ausstellung Jenseits des Horizonts.

Der Vortrag geht der Frage nach, welche Vorstellung der Mensch von der Welt in den frühen Hochkulturen hatte, wenn er sich im Raum bewegte, den Raum gestaltete und Entscheidungen über Feldzüge, politische Verträge etc. traf. Einige der in der Ausstellung gezeigten Karten wie die babylonische „Mappa Mundi“, die „Tabula Peutingeriana“, aber auch der „Stadiasmos von Patara“ werden vorgestellt und diskutiert.

Jenseits

Bitte hier klicken um den Raum zu betreten...

(Quelle: Humboldt-Universität zu Berlin)

 

  • Wissenschaft
  • Antike
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Die Wissensbox
HotSpots Gesellschaft
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Finanz-x-press
Abonnieren Sie den Finanzen Markt & Meinungen Newsletter:
 

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,183 Sek.