EU Politik
Markus Ferber zur Geldpolitik der EZB: Draghi ist am Ende seines Lateins

Die Guten ins Töpfchen die Schlechten ins Kröpfchen... der EZB. Was wird Mario Draghi heute in der auswärtigen Sitzung der Europäischen Zentralbank in Neapel mitteilen? Anscheinend den Beginn des Aufkaufs von Kreditverbriefungen (ABS) und Pfandbriefen. mehr…
Europaabgeordneter Markus Ferber: Neuauflage des Kartellverfahrens gegen Google

Der Europaabgeordnete Markus Ferber und erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im europäischen Parlament fordert mehr Zugeständnisse von Google und „Fair Search“ in Europa. mehr…
Googlephobia in Deutschland: Der Widerstand gegen US Technologieunternehmen

Die Kritik nach der Präsentation der Digitalen Agenda 2014-2017 durch die Bundesregierung ist nicht verstummt. Vielen sind die Inhalte zu wage und ohne Konkretisierung für Handlungsmaßnahmen. Internationale Medien wie The Economist sind der Meinung, dass es in Deutschland zu verkrustete Strukturen gibt. Lesen sie hier die Übersetzung des Leitartikels. mehr…
Russland: Prof. Joachim Zweynert erwartet wirtschaftlichen Teufelskreis

Prof. Dr. Joachim Zweynert, Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Witten/Herdecke, erwartet für Russland einen wirtschaftlichen Teufelskreis aus Inflation, Importverteuerung und Kapitalflucht durch die EU-Sanktionen. mehr…
Banco Espírito Santo aus Portugal erhält 4,9 Mrd. Euro Abwicklungsgeld

Die drittgrößte Bank Portugals, die Banco Espírito Santo S.A. ist eine Universalbank und hat sowohl Privatkunden als auch Unternehmen und institutionelle Kunden. Die jetzige Schieflage soll über eine Abwicklungsbank geordnet werden. mehr…
Bankenunion: Diese drei Pfeiler hat das EU-Parlament beschlossen

Neben der im letzten Jahr beschlossenen zentralen Aufsicht der EZB für die größten Banken in der EU-Zone kommen jetzt ein Abwicklungsmechanismus und das Einlagensicherungssystem hinzu. Lesen Sie auch Reaktionen von Abgeordneten des Europäischen Parlaments. mehr…
EU-Männer Juncker und Schulz sprechen sich wieder für Eurobonds aus

Das Thema Eurobonds, die Vergemeinschaftung zur Haftung von Staatsschulden, flattert nach einem Spiegel-Interview wieder unter den EU-Flaggen herum. Die CDU/CSU Abgeordneten im EU-Parlament sehen das nach wie vor kritisch. mehr…
Statement Markus Ferber zum Votum der Schweiz gegen Zuwanderung

Laut EU-Kommission verletzt das Votum der Schweizer das Prinzip des freien Personenverkehrs zwischen der Europäischen Union und der Schweiz. Die EU wird nun die Folgen dieser Initiative für die Gesamtbeziehungen zwischen der Union und der Schweiz analysieren. mehr…
EU-Abgeordnete stärken Fluggastrechte und heben Entschädigungen an

Zukünftig soll für Flüge bis zu 3.500 Kilometer ab einer Verspätung von drei Stunden eine Pauschale von 300 Euro pro Flugstrecke erstattet werden. Auch auf Zusatzgebühren, wie beispielsweise für Gepäck, soll es neue Regeln geben. mehr…
Lambsdorff kritisiert Schäuble bezüglich drittem Hilfspaket für Griechenland

Neue Debatte um ein drittes Finanzpaket für Griechenland. Der Vorsitzende der FDP im Europaparlament Alexander Graf Lambsdorff hält es für nichtnachvollziehbar, dass Athen weitere Hilfen für überflüssig hält, während Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble diese öffentlich in den Raum stellt. Weiß Schäuble womöglich mehr? mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,362 Sek.