Marketing & Vertrieb
intelliAd verbindet durch Bid-Management Software Anrufer und Werbemittel

Call-Tracking löst laut intelliAd das Problem der korrekten Zuordnung von telefonischen Bestellungen. Davon profitieren sowohl Händler als auch Agenturen und Affiliates. mehr…
Online-Werbewirtschaft schafft Selbstkontrolleinrichtung für Verbraucherschutz

Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) soll als Dachverband für den neuen Rat für Datenschutz in der Online-Werbung sein. mehr…
Unternehmer-Facts: 10 typische Fehler beim Vertrieb von Industriegütern
Viele Vertriebsmitarbeiter von Industrieunternehmen begehen im Kundenkontakt immer wieder dieselben Fehler. Der auf den Vertrieb von Investitionsgütern spezialisierte Vertriebstrainer und -berater Peter Schreiber, Ilsfeld (bei Heilbronn), listet zehn typische "Umsatzkiller“ auf. mehr…
Schwäbisch Hall: Die Finanzberater im Außendienst mit System qualifizieren

Schwäbisch Hall ist mit 6,7 Millionen Kunden und einem Bestand von 7,1 Millionen Bausparverträgen die größte Bausparkasse in Deutschland. Ein Erfolgsfaktor der Unternehmensgruppe ist seine hoch qualifizierte Vertriebsmannschaft. Vertriebsvorstand Gerhard Hinterberger stellt das Mitarbeiterqualifizierungskonzept von Schwäbisch Hall im Vertrieb vor. mehr…
Neues Jobportal speziell für Stellen im Online-Marketing gestartet

Die drei Hamburger Unternehmer Christian Müller, Tobias Schlottke und Philipp Westermeyer starten das Projekt für SEO, SEM und OM mit Potenzial nach oben. mehr…
SEO Anbieter intelliAd führt SEA und SEO in eine Software zusammen

intelliAd launcht weltweit die erste Software zur Verschmelzung von SEO-und SEA-Daten. Damit ist intelliAd in der Lage, SEO-Daten um Klick-und Conversiondaten anzureichern. mehr…
EBS Auto-Studie belegt bestes Image für Audi gefolgt von Porsche und BMW

Das Automotive Institute for Management an der EBS Business School in Oestrich-Winkel zeigt in einer Studie, dass zunehmend weiche Faktoren beim Autokauf entscheiden. mehr…
EU: Unkundige Verbraucher
Laut einer heute anlässlich des europäischen Verbrauchergipfels 2011 veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage fühlen sich weniger als 50 Prozent der befragten Verbraucher in der EU in ihrer Eigenschaft als Verbraucher souverän, gut informiert und geschützt. mehr…
Finanztipp: Was bringen unternehmensbezogene Kreditkarten

Seit einiger Zeit bieten Unternehmen vermehrt Kreditkarten so genannte Co-Branding-Karten an. Diese sollen den Verbrauchern bestimmte Vorteile z.B. zusätzlichen Käuferschutz, Prämien oder Exklusivangebote bieten. mehr…
Prämien von Versicherungen verführen Verbraucher zum Vertragsabschluss

Finanzdienstleister haben scheinbar leichtes Spiel bei Verbrauchern, wenn diese Prämien als Bonbon einsetzen. Dies geht aus einer Trendstudie "Sommerschlussverkauf in der Finanzdienstleistung" von HEUTE UND MORGEN hervor. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,44 Sek.