Neues Jobportal speziell für Stellen im Online-Marketing gestartet
Hamburg, 05.05.2011 11:01 Uhr (Regionalredaktion)
Die drei Hamburger Unternehmer Christian Müller, Tobias Schlottke und Philipp Westermeyer starten das Projekt für SEO, SEM und OM mit Potenzial nach oben.
Das Konzept scheint einfach: Das Wissen um Bedarf an guten Personal für Online-Marketing und die klare Kostenstruktur einer Stellenanzeige (200 Euro für 30 Tage) scheint Interesse geweckt zu haben.
Die Online-Marketing-Branche boomt und der Personalbedarf ist entsprechend groß. Immer öfter können Firmen ihre Expansionspläne allerdings aus Personalmangel nicht so zügig wie geplant umsetzen, weil qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Abhilfe schafft jetzt das neue Jobportal OnlineMarketingJobs.de. Die Website versteht sich als "Schwarzes Brett für die Branche" und listet nur Stellenangebote für den Bereich Online-Marketing. Dort sollen suchende Unternehmen gezielt mit qualifizierten Bewerbern zusammengebracht werden. Vom Angebot machen bereits Unternehmen wie Google, Gruner + Jahr, viele Online-Agenturen, Startups und sogar die Drogeriekette Rossmann Gebrauch.
Das Goodi zur ersten Erfolgsreihe kommt durch die gute Vernetzung der Unternehmer. Sie besitzen das Unternehmen adyard GmbH, dass Direktmarketing-Lösungen anbietet.
(Quelle: CTP Hamburg Ventures GmbH/frauwenk.de)

Marketing Personalmanagement
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung