Wirtschaft Berlin
Die Bedeutung des Liegenschaftszinssatzes bei der Immobilienbewertung

Bei der Bewertung von Immobilien mit dem Ertragswertverfahren spielt der Liegenschaftszinssatz eine wichtige Rolle. In diesem Artikel werden verschiedene Punkte rund um das Thema Liegenschaftszinssatz dargestellt. mehr…
David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen

Private Immobilieneigentümer sind dazu angehalten, verschiedene mit dem Immobilieneigentum in Zusammenhang stehende Steuern zu entrichten. Da diese zum Teil mit einem erheblichen monetären Aufwand verbunden sind, sollten sie bei dem Erwerb der Finanzierung und dem Verkauf berücksichtigt werden. Hier lernen Sie die wichtigsten immobilienbezogenen Steuern kennen und erfahren, worauf Sie dabei achten müssen. mehr…
Jürgen Michael Schick | Berlin bleibt Deutschlands wichtigster Zinshausmarkt

Der Markt für Zinshäuser in Deutschland wird nach wie vor von den hohen Verkaufszahlen Berlins dominiert. Der Markt für Wohn-und Geschäftshäuser in der deutschen Hauptstadt ist weiterhin der mit weitem Abstand größte Markt in der Bundesrepublik. mehr…
Bauqualität und Flair: Wohneigentum von der hedera bauwert

Als Geschäftsführer der hedera bauwert ist Ioannis Moraitis der Ansprechpartner, wenn es um Wohneigentum in Berlin geht. Noch ist es möglich, rentabel zu investieren und sich trotz angespannter Marktlage für wertsteigernde Immobilien in der Landeshauptstadt zu entscheiden. mehr…
BETTERTRUST-CEO im Interview: Öffentlichkeitsarbeit in der Finanzbranche

Seit der Finanzkrise im Jahr 2007 sind Kommunikatoren jeder Facon gefragt, um den Wandel bei Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern zu begleiten. Denn Skepsis und Regulierung haben massiv zugenommen. mehr…
Nicolas Burmeister: Berliner Immobilienpreise im europäischen Vergleich

Der Berliner Immobilienmarkt bewegt sich seit Jahren nur in eine Richtung: nach oben. Der Unternehmensberater und Immobilienkaufmann Nicolas Burmeister ist seit mehr als 15 Jahren auf dem Berliner Immobilienmarkt tätig und sieht das Ende der sprichwörtlichen Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Vor allem im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen gilt die deutsche Hauptstadt immer noch als Schnäppchen. mehr…
Gregor Marweld: Endet die Immobilienparty mit Katerstimmung?

In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren die Immobilienweisen ein Ende des seit 2010 anhaltenden Immobilienbooms. Bis 2022 könnten die Kaufpreise um 25 bis 30 Prozent zurückgehen, warnt das Forschungsinstitut empirica. mehr…
Branchen und Innovationen | FinTechs sind die neuen Wachstumstreiber

Einstige Start-ups haben sich etabliert. Die jungen, frechen FinTechs haben in den vergangenen Jahren ihren Siegeszug fortgesetzt. mehr…
Destination Innovationen | DIHK Kongress zu den Themen BID und Smart City

Wie sehen Konzepte für die vernetzte Stadt - der Smart City aus und welche Innovationen kommen auf Business Improvement Districts (BID) zu? Antworten gibt der World Towns Leadership Summit Mitte Juni in Berlin. mehr…
Region Berlin | Hauptstadtflughafen BER - Neues aus dem Verkehrsausschuss

Der Geschäftsführer der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, hat heute vor dem Verkehrsausschuss im Bundestag an der BER-Eröffnung 2020 festgehalten. mehr…
ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung
0,453 Sek.