Destination Innovationen | DIHK Kongress zu den Themen BID und Smart City
Düsseldorf, 11.04.2018 10:01 Uhr (Frank Schulz)
Wie sehen Konzepte für die vernetzte Stadt - der Smart City aus und welche Innovationen kommen auf Business Improvement Districts (BID) zu? Antworten gibt der World Towns Leadership Summit Mitte Juni in Berlin.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Welche Perspektiven haben Fußgängerzonen und Einkaufsmeilen in Zeiten von Digitalisierung und Erlebnissehnsucht? Und was bieten Smart Cities für die Quartiersentwicklung und Attraktivierung? Diese Fragen erörtern Experten bei einem internationalen Kongress in Berlin.
Zum "World Towns Leadership Summit" laden der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und das Netzwerk "International Downtown Association" (IDA) am 18. und 19. Juni ins Haus der Deutschen Wirtschaft ein.
Erwartet werden Experten aus vielen Ländern, etwa aus Großbritannien, Japan, Kanada und den USA. Darunter sind BID- und Quartiersmanager, städtische Vertreter und nicht zuletzt Fachleute aus den Industrie- und Handelskammern.
Zentrales Thema Business Improvement Districts
Die Veranstaltung ist bereits die dritte nach dem Eröffnungsgipfel 2016 im schottischen Edinburgh und den Diskussionen 2017 in Malmö, Schweden. Im Mittelpunkt steht in Berlin die wichtige Rolle von Business Improvement Districts (BIDs) und anderer öffentlich-privater Partnerschaftsorganisationen. Unter anderem geht es darum, deren Bedeutung als treibende Kräfte des Wirtschaftswachstums in den Innenstädten und Ortszentren klarzumachen und Finanzierungsoptionen für die Initiativen aufzuzeigen.
Zudem bietet sich den Teilnehmern am 20. und 21. Juni Gelegenheit, bei einer Exkursion nach Hamburg die Speicherstadt und die BIDs der Hansestadt zu besuchen.
Wer dabei sein möchte, zahlt bei Anmeldung bis zum 11. Mai 350 US-Dollar (zuzüglich 90 Dollar für die Hamburg-Studienfahrt); bei Rückmeldungen bis zum 8. Juni werden 420 US-Dollar (gegebenenfalls plus 110 Dollar) fällig. Diese Gebühren beinhalten Konferenz, Mahlzeiten und die Begrüßungsveranstaltung am Vorabend des Summits.
Weitere Informationen
Einladungs-Flyer mit detaillierten Informationen in englischer Sprache (pdf-Datei).
Registrierungsmöglichkeit gibt es auf der Website von IDA.
(Quelle: DIHK Berlin)

Destination Wirtschaft
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung