Wirtschaft Berlin - diese Region ist geprägt durch die politische Hauptstadt Deutschlands und durch den signifikanten Wachstum. Viele DAX Unternehmen haben hier ihre Vetretungen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft Berlin

Stel­lung­nahme der Wirt­schafts­ver­bände zur geplanten Finanz­trans­ak­ti­ons­steuer
Icon
Deut­sche Wirt­schafts­ver­bände wie DIHK, BDI, BDA und ZDH warnen vor einer Besteue­rung von Börsen­ge­schäften. Unter­nehmen würden belastet und Geschäfte nur umge­lenkt.  mehr…
DIHK-Haupt­ge­schäfts­führer: EU-Schul­den­krise erschüt­tert Vertrauen in Unter­nehmen
Icon
DIHK-Haupt­ge­schäfts­führer Martin Wans­leben geht auf die aktu­elle Konjunk­tu­rum­frage der euro­päi­schen Kammer­or­ga­ni­sa­tion Euro­cham­bres ein.  mehr…
Marie-Chris­tine Oster­mann zum Euro-Gipfel: Endlich Licht am Ende des Tunnels
Icon
Marie-Chris­tine Oster­mann, Bundes­vor­sit­zende des Verbandes Die Jungen Unter­nehmer, hat die Ergeb­nisse des Brüs­seler Euro-Gipfels einer vorwie­gend posi­tiven Bewer­tung unter­zogen.  mehr…
Air Berlin bietet weitere Unter­neh­mens­an­leihe im Mittel­stands­seg­ment Bondm
Icon
Auch Privat­an­leger sollen in den Genuss der Air Berlin PLC Unter­neh­mens­an­leihe kommen. Ab dem 26. Oktober 2011 haben Anleger die Möglich­keit, die Anleihe der Flug­ge­sell­schaft zu zeichnen.  mehr…
DIHK infor­miert über Renten­dialog mit Verbänden und Ursula von der Leyen
Icon
Gemeinsam mit dem DIHK und anderen Verbänden, den Sozi­al­part­nern und weiteren Akteuren disku­tiert Bundes­ar­beits­mi­nis­terin Ursula von der Leyen derzeit im Rahmen des Renten­dia­logs, wie künftig Alter­s­armut vorge­beugt werden kann.  mehr…
DIHK stellt Konjunk­tur­pro­gnose vor und erwartet Dämpfer für 2012
Icon
Nach dem rasanten Aufhol­pro­zess in 2011 schwenke die Konjunktur auf ein gemäch­li­cheres Tempo ein, beschreibt der DIHK die Lage in seinem aktu­ellen "Kon­junk­tur-Bulle­tin".  mehr…
IHK Bran­den­burg infor­miert über Präven­ti­ons­maß­nahmen gegen Wirt­schaftss­pio­nage
Icon
Das Know-how deut­scher Unter­nehmen genießt inter­na­tional einen hervor­ra­genden Ruf – nicht nur bei zahlenden Kunden. Abwehr­stra­te­gien gegen Wirt­schaftss­pio­nage und krimi­nelle Machen­schaften zeigt der Bran­den­burger Dienst­leis­tungstag am 6. September in Schö­ne­feld auf.  mehr…
Verbrau­cher­portal für Flug­gast­rechte flight­right erhält Finan­zie­rung
Icon
Der Früh­pha­sen­fonds Bran­den­burg, aufge­legt von der Inves­ti­ti­ons­bank des Landes Bran­den­burg (ILB) im Auftrag des Bran­den­burger Wirt­schafts­mi­nis­te­riums und gema­nagt von bmp, finan­ziert gemeinsam mit der DG Holding und der camunda services die flight­right GmbH mit mehr als einer Million Euro.  mehr…
Arbeits­markt Berlin: Neue Jobs werden größ­ten­teils von Neu-Berli­nern besetzt
Icon
Das DIW hat den Arbeits­markt in Berlin unter­sucht und heraus­ge­funden, dass die Zahl der Arbeitsplätze seit Jahren kräftig steigt, jedoch die Arbeits­lo­sig­keit trotzdem auf hohem Niveau verbleibt.  mehr…
IHK Außen­wirt­schafts­kon­fe­renz BRIC-Länder in Berlin-Bran­den­burg
Icon
Wert­volle Infos über die Poten­ziale der "BRIC"-Staaten Brasi­lien, Russ­land, Indien und China gibt es bei der dies­jäh­rigen Außen­wirt­schafts­kon­fe­renz, zu der die Indus­trie-und Handels­kam­mern (IHKs) aus Berlin und Bran­den­burg am 25. August nach Potsdam einladen.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Wirtschaft Berlin @Social Media
Imagefilm Berlin
Aktuelle Artikel aus Berlin
Regionalportrait: Berlin-Brandenburg

Berlin gliederte sich nach der Vereinigung der beiden Stadthälften zunächst zehn Jahre lang in 23 Bezirke. Seit Inkrafttreten der Gebietsreform am 1. Januar 2001 besteht es aus zwölf Bezirken.

In den vergangenen 15 Jahren hat sich in der Berliner Wirtschaft ein grundlegender Strukturwandel vollzogenen. Zugunsten eines stärkeren Gewichts bei den Dienstleistungen sind die Anteile von Industrie und Bau spürbar gesunken.

Traditionell stark vertreten sind neben der Elektroindustrie unter anderem die Sparten Nahrungsmittel, Chemie sowie Maschinen- und Fahrzeugbau. Neben Bau und Handwerk, die meist kleinbetrieblich arbeiten, haben auch Handel und Service ein großes Gewicht. Im Bereich des Handels gibt es in Berlin insgesamt knapp 70.000 große und kleine Unternehmen mit im Jahr 2006 etwa 186.000 Erwerbstätigen.

Im Südosten Berlins entsteht auf einer Fläche von 420 Hektar ein neuer Stadtteil: "Berlin Adlershof – Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien".

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,444 Sek.