Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes Die Jungen Unternehmer, hat die Ergebnisse des Brüsseler Euro-Gipfels einer vorwiegend positiven Bewertung unterzogen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
27.10.2011 16:00 Uhr
BRÜSSELER EURO-GIPFEL

Marie-Christine Ostermann zum Euro-Gipfel: Endlich Licht am Ende des Tunnels

Berlin, 27.10.2011 16:00 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Marie-Chris­tine Oster­mann, Bundes­vor­sit­zende des Verbandes Die Jungen Unter­nehmer, hat die Ergeb­nisse des Brüs­seler Euro-Gipfels einer vorwie­gend posi­tiven Bewer­tung unter­zogen.

Ostermann sagte dazu am Donnerstag: „Endlich gibt es Licht am Ende des Tunnels. Wir jungen Unternehmer stehen klar zum Euro und freuen uns, dass die Rettungsmaßnahmen jetzt in die richtige Richtung laufen. Besonders positiv ist der vereinbarte Schuldenschnitt für Griechenland. Die Einheit von Risiko und Haftung wird an dieser Stelle wiederhergestellt. Kanzlerin Merkel hat gut für Deutschland und Europa verhandelt. Die Einigung ist aber auch ein Erfolg für FDP-Chef Rösler, der sich mutig für einen geordneten Schuldenschnitt eingesetzt hat. Der Verband Die Jungen Unternehmer fordert bereits seit Frühjahr 2010 eine Umschuldung Griechenlands, die auch private Gläubiger in die Pflicht nimmt. Spät, aber nicht zu spät, hat die Bundesregierung nun durchgesetzt, dass marktwirtschaftliche Prinzipien auch bei der Euro-Rettung gelten müssen.“

Ostermann weiter: „Die strengeren Eigenkapitalvorschriften für Banken sind ebenfalls positiv zu bewerten. Sie stärken die Eigenverantwortung der Banken und schützen die Steuerzahler vor Haftungsexzessen.“ Die Verbandschefin äußerte jedoch auch Kritik an einigen Gipfel-Ergebnissen: „Die EFSF-Hebelung ist gefährlich. Schon jetzt lasten milliardenschwere Risiken auf dem Rücken der Steuerzahler. Durch eine Hebelung drohen diese Risiken weiter zu steigen. Das ist auch eine große Gefahr für künftige Generationen. Diese werden ebenfalls die Zeche zahlen müssen, wenn die EFSF-Bürgschaften fällig werden sollten. Falsch sind außerdem die neuen öffentlichen Garantien für das Griechenland-Hilfspaket. Hier ist schon genug Geld riskiert worden. Darüber hinaus bleibt abzuwarten, wie die stärkere Haushaltsaufsicht für Euro-Staaten umgesetzt wird. Wir brauchen zwar mehr Haushaltsdisziplin, aber nicht mehr Zentralismus. Die generelle Konsequenz aus diesem Gipfel sollte lauten: Hilfsgelder darf es nur in Verbindung mit Gläubigerbeteiligung geben.“

(Quelle: DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU)

 

  • Euro-Gipfel
  • Wirtschaft
 
Artikel »   Drucken Versenden

 

1 Kommentar »
 
27.10.11 16:21 Uhr
Junge Unternehmer
mehr?
Und wer unsere weiteren Positionen nicht nur zum Thema Euro lesen möchte ist herzlich auf unserer neuen Webseite willkommen;-)

www.junge-unternehmer.eu


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,353 Sek.