Anleihen | Neuemissionen Deutsche Telekom für Privatanleger
FrankfurtMain/München, 14.03.2019 12:57 Uhr (Klaus Stopp)
Die Privatanleger dürfen sich in dieser Berichtswoche endlich mal wieder über zwei Anleihen der Deutschen Telekom freuen. Zudem sammelten Pepsico und McDonald’s erfolgreich frisches Geld am Kapitalmarkt ein.

Die Deutsche Telekom begab einen Anleihen Doppelpack mit Laufzeiten von 7 sowie 12 Jahren und spülte so insgesamt 1,5 Mrd. Euro in die Kassen. Der 7-jährige Bond (A2TSDD) ist am 25.03.2026 fällig und zahlt den Investoren bis zum Laufzeitende jährlich 0,875 Prozent Zinsen. Emittiert wurde zu 99,723 Prozent, was einem Spread von +63 BP über Mid Swap gleichkam. Die zweite Tranche (A2TSDE) mit Fälligkeit am 25.03.2031 zahlt dem Investor jährlich 1,75 Prozent Zinsen und dürfte bei diesem Kupon besonders interessant für die privaten Investoren sein. Der Reoffer lag bei 99,518 Prozent (+105 BP über Mid Swap).
Pepsico legte ebenfalls gleich zwei Anleuhen mit insgesamt 1 Mrd. Euro auf. Die erste Tranche (A2RZF0), ein 8-jähriger Bond ist am 18.03.2027 fällig und hat einen Kupon in Höhe von 0,75 Prozent. Das Emissionsvolumen beträgt hier 500 Mio. Euro. Der Emissionspreis lag bei 99,815 Prozent, was +40 BP über Mid Swap entsprach. Eine zweite, ebenfalls 500 Mio. Euro schwere, 12-jährige Anleihe (A2RZF1) mit Fälligkeit am 18.03.2031 zahlt dem Anleger Zinsen in Höhe von 1,125 Prozent jährlich und wurde zu einem Preis von 98,857 Prozent ausgeProzent eben. Dies entsprach einem Emissionsspread von +50 BP über Mid Swap. Beide Anleihen sind jeweils 3 Monate vor Endfälligkeit jederzeit zu 100 Prozent kündbar und haben eine Make Whole Option.
Zu guter Letzt emittierte McDonald’s ebenso eine Dualtranche mit insgesamt 1 Mrd. Euro und sammelte mit einem 7-jährigen Bond (A2RZF2) gleich die ersten 500 Mio. Euro am Kapitalmarkt ein. Das Papier ist bis zur Fälligkeit am 15.06.2026 mit einem Zins von jährlich 0,90 Prozent ausgestattet, was bei einem Spread von +65 BP über Mid Swap einen Emissionspreis von 99,659 Prozent ergab. McDonald‘s räumte sich neben einer Make Whole Option einen optionalen Kündigungstermin ab dem 15.04.2026 jederzeit zu 100 Prozent ein. Mit der zweiten Anleihe (A2RZF3) sammelte die Fast-Food-Kette die zweiten 500 Mio. Euro bis zum 15.03.2031 ein. Der Kupon beträgt 1,60 Prozent p.a. Emittiert wurde zu 99,708 Prozent, was einem Spread von +90 BP über Mid Swap entsprach. Auch hier ließ sich der Emittent neben der Make Whole Option ein weiteres Kündigungsrecht in die Bedingungen aufnehmen. So ist der Bond ab dem 15.12.2030 jederzeit zu 100 Prozent kündbar.
Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.bondboard.de
Disclaimer
Die Baader Bank AG ist eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Als Market Maker ist die Bank für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von über 800.000 Finanzinstrumenten verantwortlich. Im Investment Banking entwickelt sie Finanzierungslösungen für Unternehmen und bietet institutionellen Anlegern umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.
Herausgeber: Baader Bank AG Weihenstephaner Str. 4 85716 Unterschleißheim Deutschland www.baaderbank.de
Redaktion: Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG Marc Schlömer, Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG
Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf http://www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.

Finanzen Anleihen
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung