Der Bankenverband informiert Riester Sparer über die Anpassung des Eigenbetrages. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
15.04.2015 12:48 Uhr
RIESTER RENTE

Bankenverband: Riester Sparer sollten Eigenbetrag anpassen

Berlin, 15.04.2015 12:48 Uhr (Finanzredaktion)

Im Früh­jahr stehen tradi­tio­nell Tarif­ver­hand­lungen an. Arbeit­nehmer, die sich über eine Lohn-oder Gehalts­er­hö­hung freuen und in der Vergan­gen­heit einen der mehr als 16 Millionen Ries­ter-Verträge abge­schlossen haben, sollten ihren Vorsor­ge­ver­trag über­prüfen.

Darüber informiert der Bankenverband. Denn nur, wer einen Mindestbeitrag von 4 Prozent seines Einkommens leistet, bekommt vom Staat die volle Zulage für seinen Riester-Vertrag.

Für die Berechnung werden die erzielten beitragspflichtigen Einnahmen des vorangegangenen Kalenderjahres zugrunde gelegt. Wer den Mindestbeitrag nur teilweise bezahlt, bekommt die Zulagen entsprechend gekürzt. Beispiel: Bringt der Vorsorgesparer nur 80 Prozent des Mindestbeitrags auf, erhält er auch nur 80 Prozent der ihm zustehenden staatlichen Zulagen. Um die volle Förderung zu bekommen, muss der Beitrag entsprechend aufgestockt werden. Wer Hilfestellung bei der Berechnung benötigt, sollte sich an seinen Riester-Anbieter wenden.

Entwicklung Riester Rente

Der Staat fördert die Riester-Rente durch eine jährliche Grundzulage von 154 Euro pro Person sowie eine Kinderzulage von 185 Euro für bis Ende 2007 geborene und 300 Euro für ab 2008 geborene Kinder. In vielen Fällen kann sich außerdem durch einen Sonderausgabenabzug eine Steuerersparnis ergeben.

(Quelle: Bankenverband, Berlin)
(Grafik: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

 

  • Vorsorge
  • Rente
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,185 Sek.