Das Bankhaus Spängler bietet mit seinem Partner, der australischen Investmentbank Macquarie, einen neuen Flugzeugfonds an. Anleger beteiligen sich an einem Portfolio von sechs bis zehn Passagier-Flugzeugen, die von Macquarie erworben und an internationale Fluggesellschaften verleast werden. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
03.07.2008 09:39 Uhr
FONDSPRODUKTE

Bankhaus Spängler bietet neuen Flugzeugfonds für Privatanleger an

Salzburg/AT, 03.07.2008 09:39 Uhr (redaktion)

Das Bank­haus Spängler bietet mit seinem Partner, der austra­li­schen Invest­ment­bank Macquarie, einen neuen Flug­zeug­fonds an. Anleger betei­ligen sich an einem Port­folio von sechs bis zehn Passa­gier-Flug­zeugen, die von Macquarie erworben und an inter­na­tio­nale Flug­ge­sell­schaften verleast werden.

Werner Zenz, Vorstand bei Spängler: "Dieses Beteiligungsangebot ist ein ideales Instrument zur Risikostreuung und somit eine gute Ergänzung zu traditionellen Anlageformen. Der weltweite Flugverkehr ist ein Grundpfeiler der Globalisierung. Wir sind davon überzeugt, dass besonders das Leasing von Flugzeugen von dieser Entwicklung profitieren wird."

Marktanalysten schätzen einen Bedarf von mehr als 26.000 neuen Verkehrsflugzeugen bis zum Jahr 2026. "Ein wichtiger Vorteil der Direktinvestition in ein Flugzeug ist die Möglichkeit, vom wachsenden Flugverkehr zu profitieren, ohne von der wirtschaftlichen Entwicklung der Airlines oder dem Ölpreis abhängig zu sein", so der Spängler-Vorstand.

Heribert Geistler, Division Director bei Macquarie in Österreich: "Was die Leasingnehmer betrifft, streben wir eine geographische Diversifikation an, wobei naturgemäß auch Bonität und Sitzstaat der Fluglinie, Wirtschaftlichkeit sowie Eigentümerstruktur und Erfahrung des Managements ausschlaggebend sind." Macquarie rechnet mit einer zu erwartenden Ausschüttung von 8 bis 9 Prozent pro Jahr, die Gesamtrendite (nach IRR Methode) über die gesamte Laufzeit liegt zwischen 7,5 und 8,5 Prozent pro Jahr, der geplante Rückzahlungsbetrag bei 150 bis 170 Prozent des eingezahlten Kapitals - nach allen Kosten, vor Steuern.

Flugzeugportfolio wird aktiv verwaltet
Anleger erwerben über das Bankhaus Spängler eine unternehmerische Beteiligung am aktiv verwalteten Fonds "Macquarie 6: Flugzeugportfolio". Heribert Geistler: "Die Beteiligungsgesellschaft verfügt bereits von Beginn an über Kaufoptionen für acht Passagiermaschinen der Hersteller Airbus und Boeing, von denen jeweils zwei an Air Berlin und South African Airways sowie vier an Qantas vermietet werden." Darüber hinaus plant Macquarie 6: Flugzeugportfolio, innerhalb von etwa 18 Monaten weitere Flugzeuge zu erwerben, um so ein diversifiziertes Portfolio von mindestens sechs bis zehn Maschinen aufzubauen.

Die gekauften Flugzeuge werden an internationale Fluglinien im Wege des so genannten Operating-Leasings vermietet. Die erhaltenen Leasingraten werden zum einen für die Bedienung der Bankdarlehen und darüber hinaus als Ausschüttungen an die Anleger verwendet. Spätestes zum Ende der zehnjährigen Laufzeit werden alle Flugzeuge veräußert und der Erlös an die Anleger ausgeschüttet.

Kein Klumpenrisiko
Spängler-Vorstand Werner Zenz: "Durch die Beteiligung an diesem Fonds besteht für die Anleger kein 'Klumpenrisiko'. Das Portfolio ist sowohl im Hinblick auf die Flugzeugtypen als auch auf die Leasingnehmer diversifiziert, es wird nicht nur in eine Maschine investiert - so wie bei den meisten ähnlichen Produkten - sondern in ein Portfolio aus den gängigsten Flugzeugtypen, die praktisch bei allen weltweiten Fluglinien im Einsatz sind. Dazu verfügt Macquarie in den Bereichen Flugverkehr und Flugzeugleasing über eine ausgezeichnete Expertise."

Macquarie AirFinance gehört zu den zehn größten Flugzeugleasinggebern der Welt und bietet auch Beratungs- und Managementdienstleistungen für Fluglinien an. Das Unternehmen verwaltet etwa 120 Verkehrsflugzeuge für mehr als 50 Fluglinien weltweit und wird der Beteiligungsgesellschaft als Manager zur Verfügung stehen.

Redaktionsheinweis: Diese Mitteilung dient der Informationsgebung und ruft nicht zum Erwerb der Produkte auf.

 

  • Fonds
  • Investment
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,304 Sek.