BKA und BSI warnen vor einer aktuellen digitalen Erpressungswelle bei der Internetnutzung. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
29.01.2013 19:56 Uhr
VIREN UND TROJANER IM INTERNET

BKA und BSI warnen vor Erpressungs-Schadsoftware auf Computern

Wiesbaden/Düsseldorf, 29.01.2013 19:56 Uhr (FS)

Wieder einmal sind neue krimi­nelle Ener­gien im Internet unter­wegs. Ransom­wa­re - behauptet via Popup Fenster falsche Beschul­di­gungen gegen­über des Compu­ter­nut­zers.

Durch die Schadsoftware wird ein Popup-Fenster mit den Logos des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Gesellschaft für Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) eingeblendet. Darin wird dem Nutzer unterstellt, dass der Rechner im Zusammenhang mit der Verbreitung kinderpornografischen Materials, bei terroristischen Aktionen, Urheberrechtsverletzungen oder anderen Straftaten genutzt worden sei. Es folgt die Behauptung, dass die Funktion des Computers "aus Gründen unbefugter Netzaktivitäten ausgesetzt worden" sei. Zur Untermauerung der Anschuldigungen werden angebliche Gesetzesvorschriften zitiert, deren Verletzungen Ursache für die Sperrung sein sollen.

Cool bleiben - nicht zahlen
Bei dieser Variante von Schadsoftware wird auch ein Foto eingeblendet. Dabei handelt sich nach Einschätzung des Bundeskriminalamtes um eine strafbewehrte jugendpornografische Darstellung. Im weiteren Text wird behauptet, dass "die Wiedergabe von pornografischen Inhalten mit Minderjährigen festgestellt" worden sei. Wie bei Ransomware üblich, wird der Nutzer schließlich zur Zahlung von 100 Euro über die digitalen Zahlungsdienstleister uKash oder Paysafecard aufgefordert, um einen Freigabecode zur angeblichen Entsperrung des Rechners zu erhalten.

Lassen Sie sich von dem Foto und der Behauptung, dass "die Wiedergabe von pornografischen Inhalten mit Minderjährigen festgestellt" worden sei, nicht einschüchtern und zu Zahlungen drängen. Es handelt sich hierbei um eine Form der digitalen Erpressung. Sie sind Opfer einer Straftat geworden.

Hilfreiche Hinweise zur Bereinigung Ihres Systems von Schadsoftware finden Sie auf den Internet-Seiten des Anti-Botnetz-Beratungszentrums unter www.botfrei.de.


(Quelle: Bundeskriminalamt und BSI)
(Foto: Rolf van Melis/pixelo.de)

 

  • Internet
  • Viren
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,179 Sek.