BMBF Ministerin Wanka vergibt Forschungsgelder für automatisiertes Fahren
FrankfurtamMain, 23.09.2015 11:24 Uhr (Frank Schulz)
Auf der Automobil Leitmesse, der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) übergab Johanna Wanka den Förderbescheid über 8 Millionen Euro für das Projekt mit dem Namen autoSWIFT an ein Konsortium von Audi und Bosch.
Redaktion seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Erfahrungen in der Finanzindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group.
In dem Projekt autoSWIFT arbeitet Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammen. Audi als Koordinator, Bosch, das Forschungszentrum Informatik (FZI) in Karlsruhe, Globalfoundries, Hood und Infineon, arbeiten in dem Projekt gemeinsam daran, neueste Technologien schneller und passender zur Anwendung im Automobil zu bringen. Im Fokus stehen dabei neue Fahrzeugfunktionen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette der deutschen Automobilherstellung samt Zulieferer entwickelt werden.

Ministerin Johanna Wanka
Die Wertschöpfung von Fahrerassistenzsystemen und hochautomatisierten Fahrfunktionen am Standort Deutschland wird laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie im Jahr 2025 auf rund 8,4 Milliarden Euro geschätzt.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Forschung zum automatisierten Fahren in Deutschland und startet jetzt eine neue Forschungsagenda, in der Projekte mit insgesamt 50 Millionen Euro unterstützt werden.
(Quelltext: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))

Forschung Automobilindustrie
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Branchen und Innovationen | FinTechs sind die neuen Wachstumstreiber
- Neue KfW Gründerplattform inkl. Tools für Geschäftsmodelle und Businessplan
- Börse Stuttgart bietet Trading mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether
- Destination Innovationen | DIHK Kongress zu den Themen BID und Smart City
- Digitale Finanzkommunikation | Symposium der Fachhochschule St. Pölten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2018 © FSMedienberatung