Börsentrend: Verkäufe bei offenen Immobilienfonds treiben Umsätze
Hamburg, 11.04.2011 11:39 Uhr (Finanzredaktion)
Die Umsätze im Fondshandel an der Börse Hamburg sind im März deutlich gestiegen. Insgesamt wurden Fondsanteile im Wert von rund 194,0 Mio. Euro gehandelt, nach etwa 142,8 Mio. Euro im Monat zuvor. Das ist ein Plus von 35,9 Prozent.
"Besonders nach dem Erdbeben in Japan und der Katastrophe in Fukushima sind die Umsätze rasant gestiegen. Viele Anleger nutzten den börslichen Fondshandel um auf die aktuellen Ereignisse schnell zu reagieren", erklärt Stefan Wildner, Skontroführer bei der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG. "Dabei waren aber nicht nur Japan-Fonds auf der Verkaufsseite, sondern sämtliche Aktienfonds." Als Gründe nennt Wildner die starken Kurseinbrüche an der japanischen Börse sowie an den Börsen der westlichen Industrieländer.
Auch bei den offenen Immobilienfonds trennten sich viele Anleger von ihren Fondsanteilen. Insbesondere bei den Immobilienfonds, die global investieren, trieb die Verkaufsseite die Umsätze nach oben. "Die vorübergehende Schließung des UniImmo Global hat gezeigt, dass die Anleger, die sich von ihren Anteilen trennten, zum Teil auf dem richtigen Weg waren. Denn nachdem bekannt wurde, dass der Fonds geschlossen werden soll, verlor er rund 20 Prozent seines Wertes", sagt Wildner. So befindet sich der UniImmo Global (WKN: 980555) im März unter den zehn umsatzstärksten Fonds: Anteile im Wert von rund 3,0 Mio. Euro wurden in diesem Fonds gehandelt.
Offene Immobilienfonds dominierten erneut die Liste der Umsatzspitzenreiter. Unter den Top-10 Fonds nach Umsatz befanden sich acht offene Immobilienfonds sowie der Immobiliendachfonds Premium Management Immobilien-Anlagen P (WKN: A0ND6C). Spitzenreiter war der CS Euroreal (WKN: 980500) mit einem Umsatz von 20,9 Mio. Euro.
Auf der Gewinnerseite zeigten sich besonders Fonds mit dem Schwerpunkt Korea. Performancespitzenreiter im März war der Aktienfonds IFS 5-INVESCO Korean Equity Fund (WKN: 986695): Er legte um 13,7 Prozent zu. Zweistellige Wertzuwächse verzeichneten unter anderem auch der Fidelity Funds Korea Fund (WKN: 974646) mit einem Plus von 11,5 Prozent und der HSBC GIF-Indian Equity (WKN: 974873) mit 11,4 Prozent.
(Quelle: Börse Hamburg)

Börse Fonds
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung