Viele Umfragen und Studien zeigen, dass potentielle Kunden Bedenken bezüglich Informationssicherheit und Datenschutz beim Cloud Computing haben, die einem verstärkten Einsatz entgegen stehen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
10.05.2011 14:09 Uhr
SICHERHEIT BEIM CLOUD COMPUTING

Bundesamt für Sicherheit veröffentlicht Cloud Computing Guide

Bonn, 10.05.2011 14:09 Uhr (redaktion)

Viele Umfragen und Studien zeigen, dass poten­ti­elle Kunden Bedenken bezüg­lich Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit und Daten­schutz beim Cloud Compu­ting haben, die einem verstärkten Einsatz entgegen stehen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet IT-Verantwortlichen und Anbietern Sicherheitsempfehlungen für Cloud Computing. Das Papier beschreibt die Mindestanforderungen zur Informationssicherheit bei Cloud Computing Diensten. Im September 2010 hatte das BSI den Entwurf des Eckpunktepapiers vorgestellt, der von den Anbietern, Anwendern, Verbänden und sonstigen Marktteilnehmern weitgehend positiv aufgenommen und konstruktiv kommentiert wurde. Die Kommentare und Beiträge sind in die nun veröffentlichte finale Version eingeflossen. Mit dem Eckpunktepapier Cloud Computing bietet das BSI eine Grundlage für den sachgerechten Austausch zwischen Cloud Computing Anbietern und Cloud-Anwendern.

Das Eckpunktepapier Cloud Computing deckt elf als kritisch identifizierte Bereiche (Eckpunkte) der Cloud Computing Sicherheit ab. Dabei betrachtet das BSI die Cloud-basierte Verarbeitung von Informationen mit verschiedenen Schutzbedarfsanforderungen. Hohen Schutzbedarf haben beispielsweise vertrauliche Unternehmensinformationen oder schützenswerte personenbezogene Daten. Die Festlegung des Schutzbedarfs von Informationen, Anwendungen und IT-Systemen orientiert sich dabei an den Schutzbedarfskategorien nach IT-Grundschutz. Der Schutz von Informationen, die als staatliche Verschlusssache eingestuft wurden, wird in dem Eckpunktepapier nicht explizit betrachtet

Das Eckpunktepapier Cloud Computing enthält darüber hinaus eine Reihe von Best Practices für die Absicherung der elf kritischen Bereiche. Neben Sicherheitsanforderungen aus der klassischen IT wie Sicherheitsarchitektur, ID- und Rechtemanagement, Notfallmanagement, Monitoring und Security Incident Management werden auch Themen behandelt, die bei der Auslagerung von Daten, Anwendungen und Prozessen in eine Public Cloud besondere Relevanz erhalten.

Mehr Infos zum Eckpunktepapier erfahren sie hier (Externer Link).

(Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))

 

  • IT
  • Sicherheit
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,844 Sek.