Bundesamt für Sicherheit veröffentlicht Cloud Computing Guide
Bonn, 10.05.2011 14:09 Uhr (redaktion)
Viele Umfragen und Studien zeigen, dass potentielle Kunden Bedenken bezüglich Informationssicherheit und Datenschutz beim Cloud Computing haben, die einem verstärkten Einsatz entgegen stehen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet IT-Verantwortlichen und Anbietern Sicherheitsempfehlungen für Cloud Computing. Das Papier beschreibt die Mindestanforderungen zur Informationssicherheit bei Cloud Computing Diensten. Im September 2010 hatte das BSI den Entwurf des Eckpunktepapiers vorgestellt, der von den Anbietern, Anwendern, Verbänden und sonstigen Marktteilnehmern weitgehend positiv aufgenommen und konstruktiv kommentiert wurde. Die Kommentare und Beiträge sind in die nun veröffentlichte finale Version eingeflossen. Mit dem Eckpunktepapier Cloud Computing bietet das BSI eine Grundlage für den sachgerechten Austausch zwischen Cloud Computing Anbietern und Cloud-Anwendern.
Das Eckpunktepapier Cloud Computing deckt elf als kritisch identifizierte Bereiche (Eckpunkte) der Cloud Computing Sicherheit ab. Dabei betrachtet das BSI die Cloud-basierte Verarbeitung von Informationen mit verschiedenen Schutzbedarfsanforderungen. Hohen Schutzbedarf haben beispielsweise vertrauliche Unternehmensinformationen oder schützenswerte personenbezogene Daten. Die Festlegung des Schutzbedarfs von Informationen, Anwendungen und IT-Systemen orientiert sich dabei an den Schutzbedarfskategorien nach IT-Grundschutz. Der Schutz von Informationen, die als staatliche Verschlusssache eingestuft wurden, wird in dem Eckpunktepapier nicht explizit betrachtet
Das Eckpunktepapier Cloud Computing enthält darüber hinaus eine Reihe von Best Practices für die Absicherung der elf kritischen Bereiche. Neben Sicherheitsanforderungen aus der klassischen IT wie Sicherheitsarchitektur, ID- und Rechtemanagement, Notfallmanagement, Monitoring und Security Incident Management werden auch Themen behandelt, die bei der Auslagerung von Daten, Anwendungen und Prozessen in eine Public Cloud besondere Relevanz erhalten.
Mehr Infos zum Eckpunktepapier erfahren sie hier (Externer Link).
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))

IT Sicherheit
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Digitales Europa 2030 | EU-Kommission plant 1,98 Mrd. Euro an Investitionen
- Biotech Unternehmen Valneva liefert Covid-19 Impfstoff an EU-Mitgliedstaaten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung