Der \\\"Mobile Monitor II/11\\\" vom BVDW bietet eine Tarifübersicht für Gelegenheits-, Tages- und Vielsurfer. Übertragungsgeschwindigkeiten für Upstream und Downstream bleiben weitestgehend gleich. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
13.12.2011 12:27 Uhr
AKTUELLE INTERNETTARIFE FÜR SMARTPHONES

BVDW bietet aktuelle Tarifübersicht für Internet mit Smartphones

Düsseldorf, 13.12.2011 12:27 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Der "Mobile Monitor II/11" vom BVDW bietet eine Tari­f­über­sicht für Gele­gen­heits-, Tages-und Viel­surfer. Über­tra­gungs­ge­schwin­dig­keiten für Upstream und Down­stream bleiben weitest­ge­hend gleich.

Der "Mobile Monitor II/2011" bietet in seinem aktuellen Überblick die jeweils fünf günstigsten Internettarife für mobile Gelegenheits-, Tages- und Vielsurfer. Die Tarifübersicht kann auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org als kostenloser PDF-Download bezogen werden.

"2011 werden erstmals mehr mobile Endgeräte als stationäre Computer verkauft. In Deutschland werden dieses Jahr zehn Millionen Smartphones und 1,5 Millionen Tablets über die Ladentheke gehen. Der Trend zum mobilen Internet muss auch künftig für die Verbraucher bezahlbar bleiben", sagt Mark Wächter (MWC.mobi), Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW.

Alte Tarife im Vergleich zu neuen Tarifen zu teuer "Wer sich ein Smartphone zulegt und mit seinem bisherigen Tarif im Internet surfen möchte, sollte sich unbedingt vor der ersten Nutzung über die Kosten informieren. Gerade in älteren Tarifen kostet das Megabyte mitunter noch 20 Euro, sodass das mobile Surfen schnell zur Kostenfalle wird. Um Schockrechnungen zu vermeiden, gilt es eine Datenflatrate zu buchen oder - falls nicht vorhanden - auf einen anderen Tarif umzusteigen", sagt Rafaela Möhl von teltarif.de.

Vorteil für Verbraucher: Preisniveau bleibt konstant günstig Der "Mobile Monitor II/2011" bestätigt dem Mobilfunkmarkt ein konstant günstiges Preisniveau im Bereich der Datentarife für Endverbraucher. Die preiswerteste monatliche Datenflatrate für die mobile Internetnutzung liegt bei 14,99 Euro im Monat, die günstigste Tagesflatrate bei 1,99 Euro pro Tag sowie der billigste Volumentarif bei 19 Cent pro Megabyte. Für Verbraucher spiegeln diese Preise klare Vorteile wider.

Im Vergleich zum letzten "Mobile Monitor I/11" bleiben die Übertragungsgeschwindigkeiten für Upstream und Downstream weitestgehend gleich. Bei der mobilen Internetnutzung steht den Kunden ein Upstream von oft zwei Megabit pro Sekunde zur Verfügung. Beim Download über mobile Endgeräte bieten viele Anbieter mittlerweile bis zu 7,2 Megabit Downstream pro Sekunde an. Hier lohnt sich ein Vergleich aktueller Angebote, um auch für den kleinen Geldbeutel Tarife mit hoher Geschwindigkeit zu finden. Einzelne Provider ermöglichen ihren Kunden mit bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde mobil zu surfen. Auch Nutzer von Datenflatrates kommen in den Genuss von günstigen Preisen für das mobile Internet. Der "Mobile Monitor II/11" berücksichtigt für die Datenflatrates nur Tarife mit einem ungedrosselten Datenvolumen von mindestens fünf Gigabyte. Die Nutzung des mobilen Internets zur vollen Leistung hängt immer vom jeweiligen Standort und verwendeten Endgerät ab.

Unter www.mobile.bvdw.org bietet der BVDW in Kooperation mit teltarif.de einen Online-Tarifrechner an, mit dem Verbraucher die tagesaktuellen Preise für die mobile Internetnutzung abrufen können.

(Quelle: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V)

 

  • Internet
  • Smartphone
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,268 Sek.