Apps, webbasierte Software und Dienste aus der Cloud sind smart, attraktiv, flexibel und oft günstiger als konventionelle Software. Aber sind sie auch sicher? Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
24.09.2012 09:50 Uhr
CLOUD COMPUTING IN UNTERNEHMEN

Cloud Computing Anwendungsbeispiele für mobile Anwendungen

Augsburg, 24.09.2012 09:50 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Sind Apps und die Cloud sicher genug für den Unter­neh­men­sein­satz? Institut für Infor­matik der Univer­sität Augs­burg lädt zur Cloud Konfe­renz. Experten geben Über­blick zu beste­henden Cloud Anwen­dungen für mittel­stän­di­sche Unter­nehmen.

Wie kann man von den Produktivitätszuwächsen profitieren und die Risiken minimieren? Antworten darauf will die 3. Augsburger Cloud Konferenz der Kommunikations- und Informationstechnologie Initiative kit e. V. am 11. Oktober 2012 liefern. Gastgeber der Konferenz ist das Institut für Informatik der Universität Augsburg.

"In diesem Jahr wollen wir verstärkt einen Blick auf die Zusammenhänge richten. Mobile Lösungen schaffen neue Chancen für Vertriebs- und Serviceprozesse und werden durch die Speicherung der Daten in der Cloud flexibler, agiler und attraktiver. Für die notwendige Sicherheit gibt es mittlerweile vielfältige und zuverlässige Ansätze", so Prof. Dr. Bernhard Bauer, Dekan der Augsburger Fakultät für Angewandte Informatik und Vorstand von kit e. V.

Anwendungsbeispiele
Für besonderes Interesse sorgt eine ganz neue für Sortimo International entwickelte Lösung. Unmittelbar nach der ersten öffentlichen Präsentation im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge wird das Unternehmen gemeinsam mit dem Entwickler die Konzeptstudie auf der Konferenz vorstellen. "Mit der neuen Lösung erweitern wir unser Angebot konsequent und zeitgemäß. Unsere Kunden bekommen damit deutlich mehr Transparenz und können Kosten optimieren ohne ihren Service reduzieren zu müssen. Ganz im Gegenteil, sie bieten mehr Service und eine optimale Verfügbarkeit", so Uwe Flath, Leiter des Key Account Managements von Sortimo.

Für all diejenigen, die weder auf die Annehmlichkeiten von Dropbox & Co. noch auf ausreichende Datensicherheit verzichten wollen, ist BoxCryptor die ideale Lösung. Das für die Cloud optimierte Verschlüsselungsprogramm des jungen Augsburger Unternehmens Secomba GmbH ermöglicht das sichere Speichern von Dateien im Internet und hilft Nutzern, ihre Daten ohne Bauchschmerzen in der Cloud ablegen zu können. Über 200.000 Downloads aus über 30 verschiedenen Ländern seit dem Start im vergangenen Jahr sprechen für die hervorragende Akzeptanz. Robert Freudenreich, einer der beiden Gründer von Secomba, wird in seinem Vortrag explizit auf Bedrohungsszenarien und deren mögliche Lösungen eingehen.

"Immer erreichbar, immer online" - das ist der Trend der Zeit. Smartphones, Tablet-PCs und UMTS machen mobiles Arbeiten immer und überall möglich. Doch wie kann man die vertraulichen Informationen auf diesen Geräten schützen? Wie sicher sind iPhone & Co. im Vergleich zum klassischen Desktop-Arbeitsplatz? Wie man mit einem Mobile Device Management Service aus der Cloud Betriebsprozesse sicher und einfach mobilisieren kann und dabei Kostenersparnisse und Flexibilität für das Unternehmen gewinnt, erläutert Patrick Walsh von Fujitsu Technologie Solutions in seinem Vortrag. "So sind Sie bereits heute für Trends wie Bring-Your-Own-Device (BYOD) oder LTE bestens gerüstet", sagt er.

Infos unter: www.cloud-konferenz.de

(Quelle: Universität Augsburg)

 

  • Cloud Computing
  • Mittelstand
  • Forschung
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Telekommunikation-News
Wir sind offizieller Partner der Gründerwoche
Innovationsprogramm Mittelstand @Social Media
Blockchain Technologie Infomedia


FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Aktuelle Artikel aus der Rubrik Innovation
Internet der Dinge - Die digitale Zukunft
Der nächste große Schritt in die digitale Welt – Die Vernetzung von Alltagsgeräten

» Mehr zum Thema …
Interessante Innovationen und Forschungsberichte
Unternehmen: Chicago Booth School of Business
» Building Internet Start-Ups
Unternehmen: Fraunhofer ISI/Deutschland
» Forschungsarbeiten zur Elektromobilität
Unternehmen: Berlecon Research
» iPhone 4 Studie zur Businesstauglichkeit
Unternehmen: Parrot/France
» iPhone steuert Mini-Helicopter
Der Einstieg in die Online-Welt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) baut mit der Initiative Internet erfahren seine bisherigen Aktivitäten zur Integration aller Bürgerinnen und Bürger in die Informationsgesellschaft aus.

» Mehr erfahren...

Expertenforum -Innovation-
Dr. Marianne Wulff/VITAKO
» Sicherheit und Cloud Computing
Jürgen Gallmann (visionapp)
» Mobility und Cloud
BITKOM
» Sicherheit im Internet
Ressource Wissen: Interessante ThinkTanks
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,18 Sek.