Comgest India Marktkommentar: Aufhellung bei indischen Aktien
FrankfurtRheinMain/Paris, 02.09.2014 11:49 Uhr (Gastautor)
Ein Marktkommentar von Manish Shah, CEO Comgest India. Indien könnte zur Blaupause für die aufstrebenden Nationen avancieren, wenn Premier Narendra Modi und die von ihm geführte Regierung den eingeschlagenen Reformweg weiter erfolgreich beschreiten.
In den letzten zwölf Monaten hat sich die Stimmung am indischen Aktienmarkt deshalb schon deutlich aufgehellt. Modis Haushaltsplan markiert einen klaren Bruch mit dem subventionsbasierten Ansatz der Vorgängerregierung. Die niedrigere Inflation sowie das geschrumpfte Leistungsbilanzdefizit haben bereits zu einer spürbaren Erholung der indischen Rupie geführt.
Die größten Nutznießer der angekündigten Veränderungen sind der Industriesektor und der Infrastruktursektor. Denn die Regierung möchte aufgestaute Investitionen nachholen, um zum Beispiel die herrschende Kohleknappheit zu bekämpfen, die Eisenbahninfrastruktur zu modernisieren und zu erweitern sowie die Rahmenbedingungen für die Stromerzeugung und -verteilung zu verbessern. In einem Land, in dem 70 Prozent der Bevölkerung keinen unterbrechungsfreien Zugang zur Stromversorgung haben und 15 Prozent überhaupt nicht an ein Stromnetz angeschlossen sind, sind diese angebotsseitigen Reformen für eine Erhöhung der teilweise schlechten Lebensqualität in Indien absolut entscheidend. Zudem können diese Reformen wachstumsbeschleunigend wirken, denn der Projektstau bei öffentlichen Infrastrukturprojekten macht rund 8 Prozent des indischen BIP aus.
Das Potenzialwachstum der indischen Wirtschaft könnte langfristig besser abgeschöpft werden. Multiplikatoreffekte werden dabei für zusätzliche Wachstumsimpulse sorgen. Eine Verbesserung des Finanzierungssaldos könnte ebenfalls gelingen, denn durch die Schaffung von Investitionsfreibeträgen sowie die Einführung von REIT- und Anleihe-Strukturen sollte Kapital für langfristige Infrastrukturprojekte angezogen werden.
Aktuell herrscht bezüglich der möglichen Reformeffekte für die breitere Wirtschaft noch große Skepsis. Wir glauben jedoch, dass die Reformen langfristig ein beträchtliches Wachstum ermöglichen können. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns weiterhin auf diesen Zeithorizont.
Der Comgest Growth India Fonds hat seit Jahresbeginn bereits um 41,76 Prozent* zugelegt und damit seine Benchmark, den MSCI India (+23,34 Prozent*), deutlich übertroffen. Aus Sektorsicht ist das Portfolio mit über 40 Prozent Gesamtexposure in den Bereichen Infrastruktur, Stromversorgung, Industrie und Automobilzulieferung investiert. Die Übergewichtung dieser Sektoren hat sich im laufenden Jahr bisher als wichtigster Performancetreiber für den Fonds erwiesen.
*Per 30. Juli 2014
(Quelle: Comgest Paris)
Redaktionshinweis: Diese Mitteilung dient der Informationsgebung. Finanzen Markt & Meinungen ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. Finanzen Markt und Meinungen hat diese Angaben nicht überprüft.

Finanzen Aktien Indien
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung