Würth Elektronik verlagert Produktion der Veredelung von Leiterplatten
Pforzheim/Stuttgart, 08.08.2012 18:37 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Die in Baden Württemberg ansässige Würth Elektronik Gruppe schließt ihren Pforzheimer Produktionsstandort für die Produktion und den Verkauf von veredelten Leiterplatten.
Von der Schließung sind 29 Mitarbeiter betroffen. Die Hälfte von ihnen kann voraussichtlich an anderen Standorten der Würth Gruppe unterkommen.
Die Geschäftstätigkeit, Polymerbedruckung und damit Veredelung von Leiterplatten, wird auf andere Standorte der Würth Elektronik GmbH & Co. KG und Gesellschaften der Unternehmensgruppe verlagert.
In der Pressemitteilung des Unternehmens heißt es. "Das Geschäftsmodell, Produktion und Verkauf von veredelten Leiterplatten, war in Pforzheim nicht ertragreich. Das Geschäftsjahr 2011 endete mit einem Umsatzeinbruch von – 18,3 Prozent zum Vorjahr, mit weiter negativ verlaufender Tendenz im Geschäftsjahr 2012. Bereits im Jahr 2010 war ein erheblich negatives Betriebsergebnis erzielt worden. Unter anderem war das Betriebsgebäude zu groß. Bis zum Jahr 2009 wurden dort Leiterplatten produziert. Dann spezialisiert sich der Elektronik-Experte unter dem Namen Würth Elektronik FLATcomp Systems auf die Veredelung von Leiterplatten und Polymerdruck-Technologie. Die betriebliche Infrastruktur zeigte sich jedoch als zu überdimensioniert und kostenintensiv. Eine vollständige Schließung des Standorts Pforzheim wurde daher jetzt von Seiten der Würth Elektronik Geschäftsleitung als unumgänglich angesehen."
Die Drucklinien werden zum Standort Schopfheim/Schwarzwald der Würth Elektronik GmbH & Co. KG und nach Öhringen/Hohenlohe zur Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG verlagert, um die Kunden von dort aus weiter zu bedienen.
Das Unternehmen
Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) ist ein rechtlich selbstständiger Un-ternehmensverbund innerhalb der Würth Gruppe. Sie beschäftigt weltweit rund 6.200 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 699 Mio. €, davon 128 Mio. Euro im Leiterplattensegment. Mit weltweit 16 Produktionsstandorten ist Würth Elektronik mit vier Unternehmensbereichen auf verschiedenen Märkten international aktiv: Leiterplatten, Intelligente Systeme, passive Bauelemente/ elektromechanische Bauelemente, Photovoltaik.
(Quelle: Unternehmensangaben)

Wirtschaft Regionen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung