Lars Brandau ist Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbandes und stellt in seiner Kolumne auf FMM-Magazin neueste Online-Umfragen unter Zertifikate-Anlegern vor. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
25.08.2014 15:18 Uhr
ZERTIFIKATE-BRANCHE

Derivatekolumne Lars Brandau: Standards der Zertifikatebranche

Frankfurt/Main, 25.08.2014 15:18 Uhr (Lars Brandau)

Die Lehman-Pleite war unbe­stritten der größte Einschnitt mit den nach­hal­tigsten Folgen für die Finanz­branche im Allge­meinen und im Spezi­ellen auch für die Anla­ge­form der Zerti­fi­kate. Vielen Anle­gern in Deutsch­land hat sich dieses Ereignis schier ins Gedächtnis gebrannt. Mitte September jährt sich diese histo­ri­sche Insol­venz nun zum sechsten Mal. Grund genug, sich seitdem die Entwick­lung der Zerti­fi­kate-Branche etwas genauer anzu­schauen.

Informationen zum Autor:
Lars Brandau
Lars Brandau ist Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbandes.

Was zu allererst auffällt: Totgesagte leben tatsächlich länger. Gründe dafür gibt es mehr als genug, denn bei strukturierten Wertpapieren wie Zertifikaten handelt es sich ohne Zweifel um sinnvolle und vielseitige Finanzprodukte. Mit ihnen können Privatanleger sowohl unkompliziert ihr Depot absichern, aber auch von steigenden, seitwärts laufenden oder fallenden Märkten profitieren.

Trotz moderater Rückgänge in schwächeren Monaten zeigen sich die Börsenumsätze und das Marktvolumen recht stabil. Gerade im anhaltenden Niedrigzinsumfeld haben Anleger die Chancen und die Attraktivität der Produkte also erkannt. Dennoch gilt: Zertifikate sind erklärungsbedürftig, und Anleger sind gut beraten sich vor dem Kauf eines Produktes mit dessen Funktionsweise und Eignung in Bezug auf ihre Risikoneigung auseinanderzusetzen.

Gerade die in den vergangenen Jahren erarbeiteten Standards der Zertifikatebranche schaffen in einem enorm vielseitigen Produktuniversum für die Anleger ein hohes Maß an Übersicht, Transparenz und Vergleichbarkeit: von der Produktklassifizierung durch die Derivate-Liga über die einheitlichen Fachbegriffe bis hin zu den Vorgaben für die Produktinformationsblätter und den Risikoklassen. Nicht zuletzt haben die Mitglieder des Deutschen Derivate Verbands im Rahmen einer Selbstverpflichtung, dem Fairness Kodex, einen wichtigen Meilenstein für eine branchenweite Standardisierung gesetzt. Damit ist der Branche gelungen, verlorengegangenes Vertrauen zurückzugewinnen.

Entsprechend berücksichtigen viele Anleger mittlerweile die wichtigen Kriterien beim Kauf eines strukturierten Wertpapiers. Das geht auch aus dem Ergebnis der aktuellen Online-Umfrage des DDV hervor. An der Umfrage, die gemeinsam mit sechs großen Finanzportalen durchgeführt wurde, beteiligten sich mehr als 2.100 Personen. Drei von vier Teilnehmern halten die Bonität des jeweiligen Emittenten für das wichtigste bzw. ein wichtiges Kaufkriterium.

Darüber hinaus sollten Anleger aber noch weitere Faktoren berücksichtigen. Ausgesprochen hilfreich ist hier die Checkliste, die der DDV gemeinsam mit der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz veröffentlicht hat. Sie enthält insgesamt 18 Fragen einschließlich ihrer Erläuterungen, und zeigt, welche Informationen Anleger einholen sollten, bevor sie sich für den Kauf eines Zertifikats entscheiden.

 

  • Finanzen
  • Zertifikate
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,198 Sek.