Deutsche Anleger besitzen Wertpapiere im Wert von zwei Billionen Euro
Frankfurt/Main, 18.02.2011 11:40 Uhr (Finanzredaktion)
Etwa jeder dritte Deutsche verfügt über ein Wertpapierdepot. Rund 27 Millionen Depots besaßen die privaten Haushalte in Deutschland 2010. In diesen lagen Wertpapiere im Wert von 783 Milliarden Euro.
Zusammen mit den Wertpapierdepots von Versicherungen, Unternehmen, vom Staat und anderen Institutionen betreut die deutsche Kreditwirtschaft für inländische Kunden Wertpapiere im Wert von zwei Billionen Euro.
Besonders beliebt bei den Deutschen sind Investmentfonds, die rund die Hälfte des Wertpapiervermögens der privaten Haushalte in den Depots ausmachen (s. Grafik). Aktien stehen dagegen in der Gunst der Anleger weit hinten. Auf sie entfallen 172 Milliarden Euro, das heißt gut ein Fünftel der Wertpapiere. Schuldverschreibungen, zu denen neben festverzinslichen Wertpapieren wie Bundesanleihen und Pfandbriefe auch Zertifikate zählen, kommen auf 224 Milliarden Euro.
(Quelle: Bankenverband)

Geldanlage Wertpapiere
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung